13 Februar 2022

Verbitterter Luca De Aliprandini blickt auf den Team Event

Verbitterter Luca De Aliprandini blickt auf den Team Event
Verbitterter Luca De Aliprandini blickt auf den Team Event

Peking/Yanqing – Es ist klar, dass der italienische Riesentorlaufspezialist Luca De Aliprandini eine Olympiamedaille gewonnen hätte. Der Vizeweltmeister aus dem Trentino belegte den sechsten Platz zur Halbzeit und wollte im Finale attackieren. Er griff vom ersten Tor an und verlor bald seine Linie, bis er ausschied. Schade ist der Ausfall allemal, denn die Bronzemedaille war im Bereich des Möglichen, wenn man bedenkt, dass der Rückstand des späteren Dritten Mathieu Faivre aus Frankreich auf Marco Odermatt aus der Schweiz und Zan Kranjec aus Slowenien doch relativ groß war.

Der azurblaue Skirennläufer dachte nicht, dass es im ersten Lauf so gut für ihn laufen würde. Klar ist es jedoch, dass der Ausfall schwer zu verdauen ist. Der Freund von Michelle Gisin hat in den letzten Wochen hart gearbeitet und gut trainiert. Körperlich geht es ihm gut und es ist in seinen Augen irgendwie schade, dass der wichtigste Riesentorlauf im Winter 2021/22 bei schlechten Sichtverhältnissen gefahren wurde. Er hatte hier seine Schwierigkeiten und er gibt zu, dass, wenn er nichts sieht, wenig Vertrauen hat, sein Rückstand groß ist und dass Fehler passieren. Das alles geschieht bei guter Sicht nicht.

De Aliprandini will den Riesentorlauf von Peking abhaken und an den Team Event denken. Dann geht es nach Hause, um dann in den letzten drei Weltcuprennen der gegenwärtigen Saison noch einmal gut abzuschneiden. Die azurblauen Herren hoffen auf den Slalom, um noch im letzten Einzelbwerb mit einer Medaille um den Hals vom Podest zu strahlen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Entscheidungen der Olympischen Winterspiele 2022  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor (Foto: © Meta Hrovat / Instagram)
Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor (Foto: © Meta Hrovat / Instagram)

Nun wurde es endgültig bestätigt: Die Skirennfahrerin Meta Hrovat setzt für ihre Rückkehr in den Skiweltcup auf das Equipment des österreichischen Sportartikelherstellers HEAD. Diese Verbindung ist das Ergebnis einer kürzlich erfolgten Vereinbarung zwischen der Slowenin und HEAD, was einen Abschied von ihrem bisherigen Ausrüster Salomon bedeutet. Die Trennung von Salomon wurde bereits am 15. Mai… Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen