29 Juli 2024

Victor Muffat-Jeandet: Intensive Vorbereitung nach schwieriger Saison

Victor Muffat-Jeandet: Intensive Vorbereitung nach schwieriger Saison
Victor Muffat-Jeandet: Intensive Vorbereitung nach schwieriger Saison

Victor Muffat-Jeandet bereitet sich im Nationalen Zentrum für Ski und Snowboard in Albertville intensiv auf das Trainingslager in Ushuaia sowie auf den Saisonstart im Riesenslalom in Sölden vor. Der Franzose sprach mit dem Internetportal TopSkiNews.com über die Herausforderungen und Fortschritte seiner letzten Saison, die er als besonders schwierig und kämpferisch beschreibt.

Nach zwei Jahren Verletzung unterschätzte Muffat-Jeandet die Komplexität des Comebacks auf hohem Niveau. Es war herausfordernd, sich wieder an die Rennen, die Orientierung, die Gefühle und die Gewohnheiten des Wettkampfs zu gewöhnen. Zudem fehlte ihm das spezifische Training auf Eis unter Weltcup-Bedingungen, die besonders anspruchsvoll sind. Trotz dieser Hürden konnte er zwei Top-20-Platzierungen im Weltcup-Riesenslalom erreichen und sich im Slalom von Platz 1200 auf einen Platz unter den besten 100 der Welt vorkämpfen. Dies stellt den größten Fortschritt in seiner Karriere dar.

Die Arbeit im Hintergrund, die sich oft nicht auszuzahlen schien, war frustrierend. Dennoch glaubt Muffat-Jeandet, dass dieser Weg notwendig war, um stark zurückzukehren und weiterzumachen.

Am Ende der letzten Saison bestritt Muffat-Jeandet zahlreiche FIS-Rennen, um Punkte für bessere Startnummern zu sammeln. Im Riesenslalom erreichte er Platz 33 der Weltcup-Startliste und könnte je nach Abwesenheit verletzter Athleten unter den ersten 30 starten. Er erzielte insbesondere in Aspen wertvolle Punkte, und mit nahezu 500 Athleten, die nur durch wenige Punkte getrennt sind, ist es nun sein Ziel, sich im Riesenslalom unter die Top 30 zu fahren.

Im Slalom hat sich seine Startnummer im Weltcup wenig geändert, aber seine Gelassenheit hat zugenommen. Als einer der besten 100 der Welt ist Muffat-Jeandet berechtigt, im Weltcup zu starten. Derzeit auf Platz 92, wird er voraussichtlich zwischen Platz 56 und 60 starten.

Vor dem Saisonstart im Slalom in Levi am 17. November plant Muffat-Jeandet die Teilnahme an FIS-Rennen in Ushuaia, um sich weiter zu verbessern. Trotz der logistischen und finanziellen Herausforderungen hat er sich entschieden, vollständig am Vorbereitungsprogramm der Technikgruppe teilzunehmen, um sich weiter zu verbessern.

Seit Anfang Juni ist Muffat-Jeandet in der sechsten Woche der körperlichen Vorbereitung, einschließlich zweier Wochen Ski-Training. Sein Programm bis zum Trainingslager in Ushuaia beinhaltet intensives Training in Albertville, eine Woche autonomes Training und einige Ruhetage. Ende August steht ein fünftägiges Trainingslager in Peer, Belgien, auf dem Plan, um wieder Eisbedingungen unter den Skiern zu erleben, was ihm letzte Saison gefehlt hat.

Anschließend geht es nach Argentinien, wo sich der 35-Jährig in Ushuaia den letzten Schliff für die kommende Ski Weltcup Saison zu holen.

Quelle: TopSkiNews.com 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




 

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de