25 Februar 2020

Vincent Kriechmayr im ÖSV-Interview: „Die Vorfreude auf Hinterstoder ist natürlich sehr groß!“

Vincent Kriechmayr im ÖSV-Interview: „Die Vorfreude auf Hinterstoder ist natürlich sehr groß!“
Vincent Kriechmayr im ÖSV-Interview: „Die Vorfreude auf Hinterstoder ist natürlich sehr groß!“

Vincent Kriechmayr spricht im ÖSV-Interview vor seinem Ski Weltcup Heimrennen über Vorfreude, die Fans und seine Erinnerungen an Hinterstoder.

Wie groß ist die Vorfreude auf dein Heimrennen?

„Die Vorfreude ist natürlich sehr groß. Mit Kitzbühel und Saalbach habe ich natürlich auch weitere Heimrennen, aber für mich als Oberösterreicher ist Hinterstoder etwas ganz Spezielles. Es herrscht immer eine Wahnsinnsstimmung. Leider haben wir es nur alle vier Jahre.“

Welche Erinnerungen hast du an Hinterstoder?

„Sehr gute. Ich bin den Großteil meiner Kindheit in Hinterstoder Ski gefahren. Ich fühle mich hier immer schon wohl und kenne die Strecke sehr gut. Außerdem bin ich hier sehr gute Kinderrennen gefahren, was natürlich heute keine Rolle mehr spielt (lacht). Ich habe eine große Verbundenheit zu Hinterstoder.“

Wie liegt dir die Piste?

„Ich bin sie seit 2016 nicht mehr gefahren, daher ist mein Heimvorteil nicht ganz so groß. Beim letzten Super-G hier bin ich Vierter geworden und ich möchte auch dieses Mal vorne mitkämpfen.“

Es stehen drei Rennen am Programm. Wie sieht dein persönlicher Rennplan aus?

„Auf jeden Fall die Kombination am Freitag und den Super-G am Samstag. Sollte es die Vorbereitung zulassen, möchte ich auch den Riesentorlauf am Sonntag ins Auge fassen. Ich werde dann kurzfristig entscheiden, ob es Sinn macht. Man muss natürlich konkurrenzfähig sein, denn ich möchte den Startplatz auf keinen Fall jemanden wegnehmen.“

Welche besonders treuen Fans erwartest du beim Heimrennen?

„Ich erwarte sehr viele. Natürlich die Familie, die geschlossen kommen wird, was sonst oft nicht so einfach ist. Auch der Fanclub wird mit einer sehr großen Delegation kommen. Ich habe gehört, dass sie sogar eine eigene Tribüne bekommen werden. Sehr viele Leute – da muss ich mich zusammenreißen.“

Kannst du dich, bei alle dem Trubel, auf das Wesentliche konzentrieren?

„Ich denke schon. Wir konzentrieren uns nur auf unsere Leistung und im Nachhinein ist noch genug Zeit für andere Dinge.“

PROGRAMM AUDI FIS Ski Weltcup Hinterstoder 2020          

Freitag, 28.02.2020 Alpine Kombination | 10.00 Uhr (Super-G), 13.30 Uhr (Slalom)
Samstag, 29.02.2020, Super-G | 12.30 Uhr
Sonntag, 01.03.2020, Riesentorlauf | 09.45 Uhr (1.DG), 12.45 Uhr (2.DG)

Quelle: OESV.at  

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen