1 Oktober 2024

Vincent Kriechmayr über seine Zukunft: „Solange ich brenne, fahre ich weiter.“

Vincent Kriechmayr über seine Zukunft: „Solange ich brenne, fahre ich weiter.“
Vincent Kriechmayr über seine Zukunft: „Solange ich brenne, fahre ich weiter.“

Der österreichische Ski-Star Vincent Kriechmayr sorgte im Sommer für Aufsehen, als er offen über Motivationsprobleme sprach. Der 32-jährige Abfahrtsweltmeister gab zu, dass er in den letzten zwei Jahren teilweise die Freude am Skifahren verloren habe. Dies führte bei vielen Fans zu Spekulationen über einen möglichen Rücktritt. Doch kurz vor dem Start der neuen Ski Weltcup Saison gab Kriechmayr Entwarnung.

In einem Interview erklärte der Oberösterreicher, dass es ihm nicht schwerfalle, sich für den Skisport zu motivieren. Seine Aussagen aus dem Frühjahr seien lediglich ein Ausdruck seiner Unzufriedenheit über die letzten Jahre gewesen, in denen er seine persönlichen Ziele nicht erreicht habe. Dennoch habe er nie den Punkt erreicht, an dem er aufhören wollte. Kriechmayr betonte, dass er nach wie vor begeistert vom Skisport sei und es ein großes Privileg sei, diesen als Beruf ausüben zu dürfen. Ihm sei bewusst geworden, wie viel ihm seine Leidenschaft bedeutet, und dass er weiterhin alles in seine Karriere investiere.

Auch wenn er über ein zukünftiges Karriereende nachdenkt, versicherte Kriechmayr, dass er weitermachen werde, solange er konkurrenzfähig ist, Rennen gewinnen kann und die Begeisterung für den Sport nicht verliert. Anlässlich seines 33. Geburtstags blickte der frisch verheiratete Skirennfahrer in die Zukunft und zog Vergleiche zu seiner Ehefrau Michaela Heider, die nach mehreren Verletzungen ihre Karriere bereits beendet hat. Kriechmayr hingegen sieht sich noch nicht am Ende seiner Laufbahn und will solange weiterfahren, wie er auf höchstem Niveau mithalten kann.

Dass er noch immer zur Spitze gehört, bewies Kriechmayr mit seinem Sieg im Februar beim Super-G in Kvitfjell. Trotz dieses Erfolgs zeigte er sich selbstkritisch und wies auf Verbesserungsbedarf im Team hin. Er betonte, dass es im Skisport nicht ausreiche, im Training schnell zu sein – es komme darauf an, in den entscheidenden Momenten abzuliefern. Die Konkurrenzfähigkeit seiner Mannschaft sieht er jedoch positiv und ist überzeugt, dass sie das Potenzial haben, vorne mitzufahren.

Quelle: Nachrichten.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de