1 Dezember 2020

Vor einem Jahr zündete Marta Bassino die Erfolgsrakete

Vor einem Jahr zündete Marta Bassino die Erfolgsrakete
Vor einem Jahr zündete Marta Bassino die Erfolgsrakete

Cuneo – Vor einem Jahr fand im US-amerikanischen Killington der zweite Riesenslalom der Damen in der Saison 2019/20 statt. Dabei düpierte die italienische Ski Weltcup Rennläuferin Marta Bassino die Konkurrenz und schwang als Erste ab. Für die im nordwestitalienischen Cuneo lebende Sportlerin war es der erste Sieg bei einem Weltcuprennen.

Der Erfolg von Vermont löste eine positive Kettenreaktion aus. In wenigen Monaten kletterte sie in vielen Rennen auf das Podest. Da dies in fünf Disziplinen gelang, kann man auch behaupten, dass die Vertreterin der Squadra Azzurra eine Allrounderin ist. Am Ende der Ski Weltcup Saison 2019/20 landete sie auf dem fünften Platz in der Gesamtwertung.

In Sölden 2020 raste sie zu ihrem zweiten Erfolg. Und auch im Parallelrennen von Lech/Zürs zeigte sie als Fünfte ihre Klasse. Leider verhinderte die Covid-19-Geschichte in dieser Saison ein Rennen in Killington. Aber es stehen viele weitere Herausforderungen auf dem Programm. So will Bassino in St. Moritz bei den ersten Speedrennen des neuen Winters aus dem Vollen schöpfen. Sie hat in allen Disziplin Spaß bei den Rennen, auch wenn sie zugibt, dass der Riesenslalom ihre Lieblingsdisziplin ist.

In der Gesamtwertung hat Bassino 202 Punkte gesammelt. Sie befindet sich auf dem dritten Zwischenrang. Sie will weiterhin erfolgreich sein. Die Angehörige der italienischen Elitegruppe der Damen, die auf ihre Vielseitigkeit setzt, weiß, dass die Slowakin Petra Vlhová ausgezeichnet in die neue Saison gestartet ist. Aber auch Teamkollegin Federica Brignone und die US-Lady Mikaela Shiffrin werden dafür sorgen, dass der Kampf um die große Kristallkugel nicht vorzeitig entschieden wird und spannend bleibt.

Hinsichtlich der Corona-Pandemie weiß die Dame aus Cuneo, dass eine schwierige und nicht einfach planbare Ski Weltcup Saison vor ihr liegt. Sie und ihre Teamkolleginnen sind sich bewusst, dass man sich strikt an die Hygienemaßnahmen und Vorschriften halt muss. Man kann durchaus sagen, dass man ein Vorbildfunktion hat, und dass entgegengebrachte Vertrauen nicht mit Nachlässigkeiten zerstören darf.

Aber Bassino denkt nicht nur an den Ski Weltcup Zirkus, sondern hofft dass auch die Lifte bald wieder laufen können. Es macht sie traurig, wenn sie die wirtschaftlichen Probleme in der Touristikbranche sieht. Wie sich aufgrund der Pandemie Existenzängste breit machen, und niemand sicher sagen kann, wenn wieder etwas Normalität ins Leben tritt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de