22 Oktober 2018

Was man über Sölden und den Rettenbachferner wissen sollte

© Ch. Einecke (CEPIX) / Was man über Sölden und den Rettenbachferner wissen sollte
© Ch. Einecke (CEPIX) / Was man über Sölden und den Rettenbachferner wissen sollte

In wenigen Tagen beginnt der Skiweltcup-Winter 2018/19. Das Weltcup-Opening findet in der Zwischenzeit traditionell auf dem Rettenbachferner in Sölden statt. Es ist die 52. Weltcupsaison, die im Februar den Höhepunkt bei der Ski-WM 2019 in Are findet. Doch wissen Sie genau, wo der Rettenbachferner liegt?

Er liegt hoch über Sölden; und Sölden liegt mit annähernd 3.300 Seelen im südlichen Teil des Tiroler Ötztals auf fast 1.400 Metern Seehöhe. Flächenmäßig ist das Dort die größte Gemeinde Österreichs. Der Fremdenverkehr ist die größte Erwerbsquelle schlechthin. Das ist nichts Neues. 15.000 Gästebetten sorgen für gut zwei Millionen Nächtigungen pro Jahr. Man muss aber auch wissen, dass der Tourismus seine Schattenseiten hat. Sölden mit seinen schier unzähligen Hotels und Schlafstellen hat seine Wesenheit eines Bergdorfes zuungunsten eines alpin-touristischen Baustils verloren.

Das Gemeindegebiet von Sölden umfasst die kleineren Ortschaften Gurgl, Heilkreuz, Vent und Zwieselstein; überdies grenzt der Ort an die Gemeinden Kaunertal, St. Leonhard im Pitztal, Längenfeld, Neustift im Stubaital, Ratschings, Moos in Passeier, Schnals, Mals und Graun im Vinschgau. Letztere fünf Gemeinden liegen in Südtirol.

Auf dem westlich von Sölden gelegenen Rettenbachferner werden die Riesentorlauf-Entscheidungen ausgetragen. Vor 25 Jahren wurden erstmals Skiweltcup-Rennen ausgetragen. Seit dem Winter 2000/01 findet das Saison Opening jährlich im Ötztal statt. Die Ausnahme bildet das Jahr 2006, damals wurden die Rennen wegen anhaltend warmer Witterung abgesagt. Vor fünf Jahren wurde die Herrenentscheidung wegen dichten Nebels vor dem zweiten Lauf abgebrochen, im letzten Jahr musste der Riesenslalom der Herren am Sonntag wegen Sturm abgesagt werden.

Sölden (AUT)
– Sa., 27.10.2018, 10:00/13:00 Uhr: Riesenslalom Damen (RS)
– So., 28.10.2018, 10:00/13:00 Uhr: Riesenslalom Herren (RS)

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen