ÖSV NEWS: Back to Race – Gipfelsturm im Dauerregen

Gruppenbild mit Anna Veith, Carina Dengscherz, Theresa Steinlechner, Michaela Kirchgasser, Mirjam Puchner und Martin Ebster (GF TVB St. Anton). (Foto: ÖSV)
Ein Highlight beim zweiten gemeinsamen Trainingskurs der Gruppe Back to Race mit Anna Veith, Michaela Kirchgasser, Mirjam Puchner, Carina Dengscherz und Theresa Steinlechner in St. Anton war der gemeinsame Aufstieg zum Galzig.
770 Höhenmeter in knapp zwei Stunden – das jedoch unter erschwerten Bedingungen: erst im Dauerregen, dann mit dem ersten Schneekontakt. Für Physiotherapeut und Konditionstrainer Stefan Simon eine ganz spezielle und wichtige Einheit: „Jede hat gegen den Regen gekämpft – das war eine Art moralisches Training. Auch im Rennalltag sind wir immer wieder mit solchen Bedingungen konfrontiert und ich finde es klasse wie das hier alle durchgezogen haben.“
Für Gruppentrainer Meinhard Tatschl, eine Einheit, die besonders für den Kopf wichtig sei, denn nach der Verletzung habe kaum Eine bereits eine so intensive Bergtour gemacht. Insgesamt verbrachten die Damen mit Meinhard Tatschl, Stefan Simon und Konditionsleiter Alpin/Skicross Peter Petscharning drei intensive Trainingstage am Arlberg – auf Einladung des Tourismusverbandes TVB St. Anton und als exklusive Gäste liebevoll umsorgt vom Team von Pepis Skihotel.
„Die Ski-WM ist uns noch in bester Erinnerung und wir sind wie alle Fans des österreichischen Nationalteams. Darum ist es ist eine große Freude für uns, dass die Mädchen da sind und bei uns trainieren. Wir hoffen ganz stark, dass alle jetzt im Olympia-Winter zurückkommen und wenn wir da etwas beitragen können, sind wir gern bereit dazu“, sagt Martin Ebster, Geschäftsführer des TVB St. Anton.
Auf dem umfangreichen Trainingsprogramm waren neben den individuellen Kraft-, und Schnellkraft-, und Koordinationseinheiten auch Physiotherapie, Mobilisation und Life-Kinetik sowie ein Abstecher in die Kletterhalle. Intensiv im Fokus auch die medizinische Weiterbetreuung der Athletinnen: ÖSV-Arzt Dr. Christian Hoser, der neben Dr. Christian Fink die verletzten Athletinnen operiert hatte, war extra an einen Trainingstag mit dabei. Er betonte wie wichtig dieser intensive Austausch zwischen Athletin, Trainer und Therapeut für den Weg zurück sei.
„Der Fortschritt bei jeder einzelnen ist in den vergangenen Wochen deutlich sichtbar. Alle haben deutlich zugelegt an Kraft, Athletik und Ausdauer und sind auf einem sehr guten Weg“, so Meinhard Tatschl, der bereits die nächsten gemeinsamen Trainingstage plant.
Quelle: www.OESV.at
Wir wandern…egal bei welchem Wetter😉💦☔️💨❄️ #BtR #gemeinsamgehtsvoran #comebackstronger #myway @mirjampuchner @anna.veith @steinlechner_theresa @carina_dengi
Posted by Michi Kirchgasser on Dienstag, 25. Juli 2017
- Matthias Mayer entscheidet ersten Abfahrtstrainingslauf hauchdünn für sich
- Junioren-Ski-WM 2021: Azzurro Giovanni Franzoni gewinnt die Goldmedaille im Super-G-Hundertstelkrimi
- LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Saalbach-Hinterglemm 2021, Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 10.00 Uhr
- Vincent Kriechmayr kann sich in Saalbach-Hinterglemm die Super-G-Kugel sichern
- LIVE Junioren WM 2021 in Bansko: Der Super-G der Herren – Die ÖSV Herren sind bereit – Startzeit 10.00 Uhr
- Andreas Sander: „Ich möchte die WM-Form mit in den Ski Weltcup nehmen.“
- Nicole Schmidhofer begab sich erneut unters Messer
- Ilka Stuhec hofft auf ein versöhnliches Saisonende
- ORF Experte Hans Knauß positiv auf das Coronavirus getestet
- Jasmina Suter gewinnt 1. EC-Super-G im Fassatal
- Marco Odermatt hat noch alle Kugelchancen
- Petra Vlhová und der große Traum vom Gesamtweltcup
- Für Rosina Schneeberger und Kajsa Vickhoff Lie heißt es: Geteiltes Leid ist halbes Leid
- Bansko ist bereit für die Junioren-Weltmeisterschaft 2021
- Stefan Brennsteiner freut sich auf Kranjska Gora