Liptovský Mikulas/Unteriberg – In dem vor kurzer Zeit zu Ende gegangenen Skiweltcupwinter 2022/23 hat die Skirennläuferin Mikaela Shiffrin ihre fahrerische Klasse mehr als nur einmal unter Beweis gestellt. Auch hat sie mit 88 Erfolgen die ewige Bestmarke an Rennsiegen inne. Die Konkurrenz wurde teilweise düpiert, und trotzdem besteht zwischen der US-Amerikanerin und der Schweizerin Wendy… Shiffrin gegen Holdener und Vlhová – Ein spannendes Duell im Skiweltcupwinter 2022/23 weiterlesen
Garmisch-Partenkirchen – Am heutigen Mittwoch wurde in Garmisch-Partenkirchen der deutsche Abfahrtsmeister ermittelt. Dabei waren die Ski Weltcup „Cracks“ Andreas Sander und Romed Baumann auf die Hundertstelsekunde gleich schnell unterwegs. Das Duo teilte sich in einer Zeit von 56,84 Sekunden den ersten Platz. Auf Rang drei schwang Luis Vogt (+0,07) ab. Jacob Schramm (+0,71) belegte den… Die deutschen Abfahrtsmeister heißen Andreas Sander und Romed Baumann weiterlesen
Garmisch-Partenkirchen – Obwohl die Kanadierin Stefanie Fleckenstein in einer Zeit von 59,04 Sekunden die schnellste Zeit des Tages erzielte, wurde Kira Weidle zur deutschen Abfahrtsmeisterin gekürt. Sie benötigte eine Zeit von 59,49 Sekunden. Anna Schillinger (+0,72) schwang als Zweite ab. Die letzthin in Europacup stark fahrende Katrin Hirtl-Stanggaßinger (+0,83) kletterte als Dritte auf die niedrigste… Kira Weidle kann sich als Deutsche Meisterin in der Abfahrt feiern lassen. weiterlesen
Oberhofen am Thunersee – Ohne Zweifel sorgte der alpine Skiweltcupkalender bisweilen für großen Unmut. Die zwei Nordamerika-Trips im November/Dezember und Februar/März wurde aufgrund der Umweltbilanz debattiert. Aspen hat die Chance, sich als Ausrichter möglicherweise zu etablieren, vertan. Es ist offen, ob diese Skidestination noch einmal aufgenommen wird. Die Umformung des Kalenders bleibt nichtsdestotrotz eine mehr… Die Umgestaltung des Ski Weltcup Kalenders ist eine heikle Angelegenheit weiterlesen
La Thuile – In La Thuile, gelegen im italienischen Aostatal, wurden am heutigen Tag die nationalen Abfahrtsmeister ermittelt. Bei den Damen war Monica Zanoner in einer Zeit von 1.04,26 Minuten nicht zu stoppen. Sie verwies Ludovica Righi (+0,21) und Nicol Delago (+0,28) auf die Plätze zwei und drei. Mit Sara Thaler (+0,34) und Teresa Runggaldier… Die neue italienischen Abfahrtsmeister heißen Monica Zanoner und Christof Innerhofer weiterlesen
Vail/Buochs – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist am vergangenen Wochenende im andorranischen Soldeu zu Ende gegangen. Mikaela Shiffrin und Marco Odermatt aus der Schweiz haben dominiert und die große Kristallkugel gewonnen. Außerdem haben sie viel Preisgeld gewonnen. Sowohl die US-Amerikanerin als auch der Schweizer kratzten an der Millionenmarke. Shiffrin siegte bei 14 Rennen und staubte… Mikaela Shiffrin und Marco Odermatt sind auch die Preiskönige des Skiwinters 2022/23 weiterlesen
Buochs/Oslo/Radenthein – Die vor kurzer Zeit zu Ende gegangene Ski Weltcup Saison 2022/23 stand bei den Herren ganz im Zeichen des eidgenössischen Überfliegers Marco Odermatt. 22 Podestplatzierungen, 13 Siege, zwei WM-Goldmedaillen, sagenhafte 2.042 Zähler im Gesamtweltcup, einige Kristallkugeln – Skifahrerherz, was willst du mehr. Doch die Konkurrenz will nicht schlafen. Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde… Charakterstark und ehrgeizig – Wer soll Marco Odermatt noch stoppen? weiterlesen
Wals/Siezenheim – In den Worten des österreichischen Skirennläufers Vincent Kriechmayr war wohl ein bisschen Wehmut enthalten. Er sprach in der Sendung „Sport & Talk aus dem Hangar 7“ auf ServusTV von einem durchwachsenen Winter und mehreren Tiefschlägen. Mehr noch: Das abrupte und für viele überraschende Karriere-Ende von Matthias Mayer hat Spuren hinterlassen. Der Oberösterreicher berichtete… Kriechmayr spricht über durchwachsenen Winter und Mayer’s Karriereende weiterlesen
Muri bei Bern – Für Swiss-Ski-Alpindirektor Walter Reusser kommt nach einem erfolgreichen Ski Weltcup Winter 2022/23 ein Sich-Ausruhen auf den Lorbeerblättern keineswegs in Frage. Im Umkehrschluss kann man sagen, dass die für ihn gerade zu Ende gegangene Saison sehr gut war und dass die Bilanz mehr als nur positiv ist. Sehr gut gefiel ihm die… Die Bilanz von Swiss-Ski-Alpindirektor Walter Reusser fällt sehr positiv aus weiterlesen
Innsbruck – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist vor kurzer Zeit mit den letzten Rennen in Andorra zu Ende gegangen. Aus österreichischer Sicht verlief der Winter mit wenigen Ausnahmen nicht sehr erfolgreich. Alpinchef Herbert Mandl will den enttäuschenden Technikerinnen um Katharina Liensberger unter die Arme greifen und erneut auf neue Trainer setzen. Nur Katharina Truppe fuhr… Das Trainerkarussell der Damen wird sich laut ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl ein weiteres Mal drehen weiterlesen