3 August 2022

Aksel Lund Svindal freut sich auf sein Debüt als Rallycross-Fahrer

Aksel Lund Svindal erzählt von seiner Hodenkrebs-Erkrankung und rät zur Vorsorge (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Aksel Lund Svindal erzählt von seiner Hodenkrebs-Erkrankung und rät zur Vorsorge (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Hell – Der frühere Weltklasse-Skirennläufer Aksel Lund Svindal wird heuer sein Debüt im Rallycross auf der Lånkebanen in der Nähe von Hell geben. Zwischen dem 12. und dem 14. August werden dort die Weltmeisterschaften stattfinden. Obwohl der Wikinger sich nur als Amateur sieht und bei der Veranstaltung nur zum Spaß teilnimmt, ist die Vorfreude, in die Hölle zu gehen, groß. Er freut sich auch, alles aus der Nähe zu betrachten und aktiv am Zirkus teilzunehmen. Die Strecke ist ein Kilometer lang; über sieben Kurven teilen sich Asphalt und Schotter in Relation 2:1 die Bahn.

Svindal wird mit einem Elektro-Auto, das 340 Pferde unter der Haube hat, in der Klasse RX2e antreten. Es gibt eine Weltpremiere für elektrische Rallycross-Fahrzeuge. Als Autoliebhaber kam der Norweger in den Genuss, dieses Fahrzeug in Spanien auszuprobieren. Es war wirklich cool. Darüber hinaus gab der einstige Skirennläufer bekannt, dass es schnell ist und es ihm wahnsinnigen Spaß bereitet, es zu fahren.

Der 39-Jährige gewann im Mai bei der Porsche Sprint Challenge Scandinavia den ersten Saisonlauf. Schenkt man Arne Dirks, dem Executive Director der Rallycross Promoter GmbH glauben, warten alle mit Spannung, wie er sich beim Debüt schlägt. Auf alle Fälle wird Svindal als hervorragender Athlet umschrieben, der das erforderliche Talent und die nötige Einstellung aufweist, wenn es darauf ankommt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: vg.no, laola1.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen