18 Januar 2023

Alexander Aamodt Kilde: Mit Erfahrung und kontrolliertem Risiko zum Erfolg

Alexander Aamodt: Mit Erfahrung und kontrolliertem Risiko zum Erfolg
Alexander Aamodt: Mit Erfahrung und kontrolliertem Risiko zum Erfolg

Aleksander Aamodt Kilde hat in dieser Saison bereits sechs Siege erzielt und damit genauso viele wie in der gesamten letzten Saison. Der 30-jährige Norweger hat sich zu einem Seriensieger entwickelt und dies könnte auf seine Beziehung zu Mikaela Shiffrin zurückzuführen sein.

Dieser Erfolg ist auch das Ergebnis seiner Erfahrung: „Als ich in den Weltcup einstieg, habe ich immer 100% gegeben, in jedem einzelnen Rennen, um die Strecken genau zu kennenzulernen. Manchmal war ich auch zu riskant unterwegs.“ Inzwischen kennt Kilde sich selbst, seinen Körper und er kann das Risiko besser einschätzen. „Natürlich hört die Arbeit niemals auf, man muss sich immer weiterentwickeln. Aber wenn alles gut läuft, kann man sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren.“

Zu den wichtigen Dingen zählt auch die Erholung, insbesondere nach einer anstrengenden Woche wie beim Lauberhornrennen in Wengen. Auch wenn zwei Siege die Anstrengungen in den Hintergrund stellen, ist es wichtig vor dem Hahnenkammrennen noch einmal die Akkus aufzuladen. Konditionell ist der Norweger einer der stärksten Athleten im Ski Weltcup, trotzdem darf er nicht „überpowern“.

Aleksander Aamodt Kilde hatte die Strecke in Kitzbühel bereits im ersten Training gut im Griff, mit Ausnahme der neuen Traverse: Er sagte, dass es schwierig sein kann, wenn man nach der Hausbergkante die falsche Richtung einschlägt, aber er hatte einen Plan und glaubt, dass das im Rennen kein Problem sein wird. Für die Abfahrten am Freitag und Samstag erwartet Kilde, dass die „Streif“ noch schwieriger befahrbar sein wird. Er hat Respekt vor der Strecke, auch wenn er hier im letzten Jahr eine der Abfahrten gewonnen hat.

Der 30-Jährige freut sich über die Erfolge seiner norwegischen Kollegen: „Ich bekomme davon hier nicht viel mit, aber das Medieninteresse in Norwegen ist groß. Alle fragen, wie wir das schaffen.“ Seine Antwort darauf ist: „Wir haben Spaß.“ So viel Spaß, dass er auf eine Erholungswoche

So viel Spaß, dass er auf eine Erholungsphase nach der Hahnenkammwoche verzichten möchte, denn er möchte sich die Chance auf den Nacht-Riesenslalom in Schladming nicht entgehen lassen: „Ich würde das sehr gerne erleben, die Atmosphäre beim Nachtrennen auf der Planai ist schon etwas ganz besonderes.“

Quelle: www.kleinezeitung.at & eigene Recherchen

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de