2 Dezember 2019

Atomic News: Die Shiffrin-Show geht weiter

Atomic News: Die Shiffrin-Show geht weiter
Atomic News: Die Shiffrin-Show geht weiter

Die Frage, wer in Sachen Dominanz die Nachfolge von Marcel Hirscher antritt, scheint nach vier Rennen der neuen Saison beantwortet – Mikaela Shiffrin! Beim Heim-Slalom in Killington stand sie mit 2,29 Sekunden Vorsprung zum 42. Mal in ihrer Karriere als Siegerin im Ziel, nachdem sie den RTL als Dritte und somit alle bisherigen Saisonrennen auf dem Siegespodium beendet hatte. Und Lake Louise war auch für die Atomic Speed-Herren ein durchaus erfreulicher Saisonstart…

Vier Rennen gefahren, 340 von 400 möglichen Punkten auf der Liste: Die glamouröse Shiffrin-Show ist bei Mikaelas Heimrennen in Killington weitergegangen! Der dritte Platz im RTL (laut Atomic Global Race Manager Christian Höflehner „an der oberen Grenze der Schwierigkeit“) trotze dem Ski-Superstar eine kämpferische Leistung ab; ihren 42. Slalom gewann Mikaela mit lässiger Souveränität, die ihresgleichen sucht. Sie war 2,29 Sekunden vor der Zweiten – und 4,40 Sekunden vor der Zehnten! Wenn die Speed-Spezialistinnen in Lake Louise in die neue Saison starten, hat Mikaela nicht nur einen beeindruckenden Punktevorsprung im Ski Weltcup, sie zählt auch in allen drei Speed-Bewerben zu den Sieganwärterinnen.

„Mikaela gibt die Pace vor, aber auch ihre Teamkolleginnen sind auf einem guten Weg. Vor allem Platz 11 von Sofia Goggia im RTL war sehr vielversprechend, bei Eva-Maria Brem, Katharina Gallhuber und Co. sind sehr, sehr gute Ansätze sichtbar. Insgesamt sehen wir, dass unser Material-Setup topp passt“, bilanziert Race Manager Höflehner.

ATOMIC-TEAM: STARKER SPEED-START

Apropos sehr gute Ansätze: Auch das Abschneiden der Atomic-Herrn im ersten Speed-Double in Lake Louise war vielversprechend. Mauro Caviezel (5. in der Abfahrt, 3. im Super G) hat in seiner Entwicklung einen großen Schritt gemacht, ebenso wie Travis Ganong bei seinen Comeback-Rennen (10. Abfahrt / 12. Super G). Aleksander Aamodt Kilde, arg geschwächt durch einen Magen-Darm-Infekt, wurde in der Abfahrt immerhin 12. und im Super G mit kapitalem Fehler 6. „Mir ist ja lieber“, sagt Atomic Global Race Manager Höflehner, „die Burschen sind schnell und machen Fehler, als umgekehrt. Für den Anfang war das absolut ok, der Grund-Speed passt bei allen, der Rest entwickelt sich von Rennen zu Rennen.“

Die Damen übersiedeln nach Lake Louise (CAN), bei den Herren stehen am Wochenende traditionell Super G, Abfahrt und RTL auf der „Birds of Prey“ in Beaver Creek auf dem Programm.

Pressemitteilung: ATOMIC AUSTRIA GMBH

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen