29 Mai 2023

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In einem Gespräch mit Sportschau.de, während der DSV-Sommereinkleidung, teilt sie ihre Erfahrungen und Gedanken sowohl zu ihrer bemerkenswerten Leistung als auch zur allgemeinen Entwicklung des Ski-Weltcups.

Nach ihrem Medaillenlauf erinnert sie sich immer noch mit einem Kribbeln an das Rennen und die Spannung, die sie bis zum Schluss hatte, in der Hoffnung, unter den ersten Drei zu landen. Der Abend ihres Medaillengewinns war ein unvergessliches Erlebnis, gekrönt durch eine großartige Siegerehrung, bei der die gesamte Mannschaft zusammenkam, um den Tag abzurunden und gemeinsam zu feiern.

Dürr teilt auch ihre Erfahrung mit dem Umgang mit ihrer Olympia-Enttäuschung und wie sie daraus Kraft gewonnen hat. Sie betont, dass es ein notwendiger Prozess war, der ihr half, weiterhin an sich zu glauben und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Für sie war es wichtig, an sich selbst und ihre Fähigkeiten zu glauben und den Antrieb zu haben, auch durch schwierige Zeiten hindurch zu kommen.

Lena Dürr glaubt, dass sie nach jedem Erfolg und jeder Enttäuschung jedes Jahr „auf Null“ zurücksetzen muss, um ihre Performance zu verbessern. Sie sieht Skifahren als ein komplexes Puzzle, das viele Stücke enthält, die zusammenpassen müssen. Sie hält es für wichtig, auf die Vergangenheit nicht zurückzublicken, sondern sich auf neue Herausforderungen zu konzentrieren und neue Wege zu finden.

In Bezug auf ihr Sommertraining, strebt Dürr ein vielseitiges Training zu betreiben, einschließlich Tennis, Kraft- und Ausdauereinheiten, Rumpfstabilität und sogar Downhill-Biken und Turnen. Auch das Krafttraining hat immer noch eine zentrale Rolle in ihrer Vorbereitung, und sie schätzt die Vielfalt, die es bietet.

Die Ski-Expertin der Sportschau, Felix Neureuther, fragt sie nach ihrer Motivation für das Krafttraining, ein wesentlicher Teil ihrer Vorbereitung. Trotz der Schmerzen, die einige Übungen verursachen können, genießt Dürr immer noch das Krafttraining, weil sie weiß, wofür sie es macht. Sie betont, dass das Training selten zu einem Punkt kommt, an dem sie es absolut nicht tun möchte.

Dürr äußert sich auch kritisch zur aktuellen Lage des Ski-Weltcups. Sie glaubt, dass der reine Sport seinen primären Wert verloren hat und würde sich wünschen, dass mehr auf die Athleten gehört wird. Sie versteht, dass viele verschiedene Interessen in den Rennkalender einfließen und es für einen Sportler schwierig sein kann, alle Seiten zu sehen. Sie betont jedoch, dass es trotz der Komplexität des Systems viele kleine Dinge gibt, bei denen der Sport an erster Stelle stehen sollte.

Quelle: Sportschau.de




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen