11 Februar 2020

Cornelia Hütter: „Es wird immer besser, aber die letzten 10-15 Prozent fehlen noch.“

Cornelia Hütter: „Es wird immer besser, aber die letzten 10-15 Prozent fehlen noch.“
Cornelia Hütter: „Es wird immer besser, aber die letzten 10-15 Prozent fehlen noch.“

Anfang Februar teilte Cornelia Hütter mit, dass sie in dieser Saison nicht mehr in den Ski Weltcup zurückkehren wird. Vor knapp 11 Monaten zog sich die 27-Jährige beim Weltcupfinale in Soldeu (AND) einen Kreuzband- und Innenmeniskusriss sowie eine Innenbandverletzung zu. Auch wenn sie bereits seit November wieder auf Schnee trainiert, ist die Zeit für ein Comeback noch nicht reif.

Die Steierin hat sich bewusst, wenn auch mit Unterstützung der Trainer und Betreuer, gegen eine verfrühte Rückkehr in den Ski Weltcup ausgesprochen, auch wenn das Herz schon ja sagen würde. Sie will sich nun genügend Zeit nehmen um dann in der WM Saison 2020/21 durchzustarten.

„Eigentlich haben mich mehr die Trainer und Betreuer zurückgehalten. Sie haben gegen meine Sturheit angekämpft und mir die Richtung vorgegeben. Das habe ich jetzt auch akzeptiert und mich damit angefreundet.“

Auch wenn Hütter bereits seit vier Monaten wieder auf den Skiern steht, ist ihr bewusst, das sie sich noch etwas Zeit geben sollte: „Ich habe zum Beispiel bei der Besichtigung die schnellste Linie im Kopf, und zur ersten Fahrt hin traue ich mir diese einfach noch nicht zu. Es wird immer besser, aber die letzten 10-15 Prozent, damit ich richtig attackieren kann, fehlen noch. So kann ich auch noch nicht zeigen, was ich wirklich drauf habe.“

Die verletzte Schulter und das Knie bereiten ihr keine Probleme mehr, und die lange Reha hatte auch etwas Gutes. „Da ich durch die Verletzung nur eingeschränkt trainieren konnte, und das Knie auch die Pause gebraucht hat, war es schon ziemlich cool, dass ich viel Zeit zuhause und mit den Pferden verbringen konnte. Das war auch mal wieder schön und eine coole Ablenkung.“ Die Ski Weltcup Rennen verfolgt Conni Hütter meistens vor dem TV, in Saalbach-Hinterglemm wird sie aber wieder einmal live vor Ort sein.

Die derzeitige Verletzungsmisere im Ski Weltcup macht die Kumbergerin nachdenklich: „Die Grenzen beim Risiko sind einfach sehr schmal. Entweder man ist auf der Sonnenseite und es geht sich auf, aber man kann genauso schnell im Netz liegen.“

Auch dies ist ein Grund dafür, dass Cornelia Hütter ihr Weltcup-Comeback physisch und psychisch vollkommen fit in der kommenden Saison bestreiten möchte.

Quelle: ORF.at

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen