15 Januar 2023

Cornelia Öhlund feiert im Fassatal Doppelsieg beim Slalom Europacup

Klarer Sieg für Cornelia Öhlund beim 2. Europacup-Slalom in Vaujany (Foto: © Susanne Jakobsen / Instagram)
Klarer Sieg für Cornelia Öhlund beim 2. Europacup-Slalom in Vaujany (Foto: © Susanne Jakobsen / Instagram)

Pozza di Fassa – Am Samstag wurde im norditalienischen Fassatal der erste von zwei Europacup-Slaloms der Damen ausgetragen. Dabei triumphierte die junge Schwedin Cornelia Öhlund in einer Zeit von 1.42,50 Minuten. Hinter der bereits im Weltcup mitfahrenden Athletin aus dem Drei-Kronen-Team landete die Italienerin Beatrice Sola (+0,61) auf Platz zwei. Aline Danioth (+0,67) aus der Schweiz stieg, da sie das Rennen auf Rang drei beendete, auf die niedrigste Stufe des Podests.

Hinter der Japanerin Asa Ando (+0,76) – sie schwang auf Position vier ab – klassierte sich mit Lara Della Mea (+0,79) eine weitere Vertreterin der Squadra Azzurra auf Rang fünf. Bianca Bakke Westhoff aus Norwegen riss als Sechste genau neun Zehntelsekunden auf die Siegerin aus dem Nachbarland auf. Die Südtirolerin Vera Tschurtschenthaler (+0,93) – sie wurde Siebte – und die Französin Marie Lamure (8.; +0,94) teilten sich um ein Haar ihren Rang. Die besten Zehn wurden von Annette Belfrond (9.; +1,09) und Martina Peterlini (10.; +1,20) ergänzt.

Der „patriotische“ Blick auf das Endklassement zeigt, dass die Italienerinnen bei ihrem Heimrennen mehr als nur gut unterwegs waren und für ein sehr kompaktes Mannschaftsresultat sorgten. Mit den Nicole Good (12.; +1,30), Melanie Meillard (15.; +1,39) und Aline Höpfli (16.; +1,58) reihten sich drei weitere Eidgenossinnen unter die besten 20. Die zur Halbzeit führende ÖSV-Athletin Lisa Hörhager schied im Finallauf aus.

Richtig Zeit zum Durchatmen bleibt für die Ski-Mädels kaum. Bereits heute steht der zweite Torlauf auf kontinentaler Ebene an; Schauplatz des Geschehens ist erneut Pozza di Fassa.

Offizieller FIS Endstand: 1. Europacup-Slalom der Damen im Fassatal

 

Cornelia Öhlund ist auch beim 2. Europacup-Slalom der Damen im Fassatal siegreich

Pozza di Fassa – Am Sonntag fand im norditalienischen Fassatal der zwei von zwei Europacup-Torläufen der Damen statt. Es siegte abermals die junge und taltentierte Cornelia Öhlund aus Schweden. Für den verhältnismäßig klaren Erfolg benötigte sie 1.42,35 Minuten. Auf Position zwei schwang Aline Danioth (+0,82) vom Swiss-Ski-Kollektiv ab. Mit der Japanerin Asa Ando (+1,04) landete eine Athletin aus Fernost auf Rang drei.

Die Italienerinnen Beatrice Sola (+1,18) un Marta Rossetti (+1,27) belegten die Plätze vier und fünf. Vor allem die Leistung der zweitgenannten Azzurra, lag sie nach dem ersten Durchgang och auf Position 21, ist als sehr gut zu bezeichnen. Hinter der Wikingerin Bianca Bakke Westhoff (+1,35), die Sechste wurde, positionierte sich mit Elena Stoffel (+1,45) die zweitbeste Eidgenossin auf Rang sieben.

Die besten Zehn des zweiten Slaloms in Pozza di Fassa wurden von den beiden Italienerinnen Lara Della Mea (8.; 1,61) und Annette Belfrond (9.; +1,62) und der Schweizerin Melanie Meillard (10.; +1,74) abgerundet. Mit Nicole Good, die bereits 2,10 Sekunden auf Öhlund einbüßte, landete eine weitere Telljüngerin als 15. unter den besten 15 der Rangliste. Für die beste Österreicherin, ihres Zeichens Lisa Hörhager (+2,90) und die beste Deutsche, ihres Zeichens Marlene Schmotz (+3,19) gab es mit den Plätzen 25 und 27 einige Zähler.

Vera Tschurtschenthaler aus Südtirol musste bereits nach ihrem Ausfall im ersten Lauf ihre Träume von einem guten Ergebnis begraben. Am 27. und 28. Januar gehen die nächsten Europacup-Slaloms der Damen in Vaujany, gelegen im französischen Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, über die Bühne. Frühestens hier kann die Hochpustertalerin zur Revanche bitten.

Offizieller FIS Endstand: 2. Europacup-Slalom der Damen im Fassatal

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de