1 Oktober 2022

Crans-Montana: Neues Zielstadion für die Ski-WM 2027 – Nachtslalom im Januar ist abgesagt

Crans-Montana: Neue Zielstadions für die Ski-WM 2027 - Nachtslalom im Januar ist abgesagt
Crans-Montana: Neue Zielstadions für die Ski-WM 2027 - Nachtslalom im Januar ist abgesagt

Crans-Montana empfing am Mittwochabend ein ausserordentlich positives Signal! Die Versammlung der Delegierten der Association des Communes de Crans-Montana (ACCM) sagte klar Ja zum Verpflichtungskredit betreffend Neubau des Zielstadions im Hinblick auf die Ski-Weltmeisterschaften 2027.

Der Kredit, der sich auf 14,490 Millionen Franken beläuft, wurde einstimmig gutgeheissen, was bedeutet, dass die Gemeinden von Crans-Montana, Icogne und Lens ihre Unterstützung des alpinen Skirennsports auf dem Hochplateau verstärken. Das neue Stadion, das am jetzigen Standort errichtet wird, soll im Februar 2027 während den FIS-Titelkämpfen zum Schaufenster von Crans-Montana und dem Wallis werden. Neben den drei Gemeinden werden sich auch der Kanton und die Eidgenossenschaft am neuen Stadion beteiligen.

Es ist festzuhalten, dass das neue Stadion entlang des Zielschusses mehrere Geschosse hoch wird und unterirdisch sehr viel Platz vorgesehen ist für die zahlreichen Übertragungswagen während der Rennen und zur sommerlichen Lagerung voluminösen Materials der Gemeinde. Die Lokalitäten, die den Bedürfnissen des Welt-Skiverbands FIS entsprechen, werden selbstverständlich für die Weltcuprennen genutzt, natürlich aber auch für andere Veranstaltungen sportlicher und kultureller Natur im Sommer und im Winter.

«Das ist eine wunderbare Nachricht», bestätigte Nicolas Féraud, der Präsident des Direktionskomitees der ACCM. «Das unterstreicht die Einigkeit in der Gemeinde betreffend Grossereignissen, die Begeisterung für die Ski-WM, dies vielleicht dank der guten Erinnerungen an 1987, und das Bewusstsein unserer Bevölkerung für die Wichtigkeit eines solchen Projekts.»

In den nächsten Monaten gilt es das Stadion den Einwohnern schmackhaft zu machen – auf dass mit den Arbeiten möglichst rasch begonnen werden kann. Das ist angesichts des engen Zeitplans notwendig.

DER NACHT-SLALOM 2023 IST ABGESAGT  

  1. 9. 2022 – Die aktuelle und zu erwartende Stromknappheit mit den verlangten Restriktionen auf allen Ebenen hat Crans-Montana dazu bewogen, den Nacht-Slalom der Männer vom 11. Januar 2023 zu streichen.

Der Entscheid fiel nicht leicht, aber zeigt die Sensibilität des Organisationskomitees in Fragen der Umweltproblematik.

Dabei verlieren wir die Hoffnung nicht, dass sich die Lage bald einmal normalisieren wird und wir alle – Champions, Organisatoren, Zuschauer – uns im Januar 2024 wieder im Zielraum einfinden können, um die Stars und Künstler zwischen den Torstangen bei der nächsten Austragung zu applaudieren und die spezielle Atmosphäre dieser Veranstaltung zu geniessen.

Quelle: skicm-cransmontana.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen