23 März 2022

Die ÖSV Europacup Saisonbilanz 2021/22

Franziska Gritsch freut sich mit der Mannschaft über den Gewinn der Gesamtwertung (Foto: © ÖSV)
Franziska Gritsch freut sich mit der Mannschaft über den Gewinn der Gesamtwertung (Foto: © ÖSV)

Der Europacup ist mit den Finalrennen in Soldeu (AND) zu Ende. Österreich stellt mit Franziska Gritsch die Gesamtsiegerin bei den Damen und kann auf vier Fixplätze für die kommende Ski Weltcup Saison blicken. Bei den Herren haben sich zwei ÖSV-Athleten das Ticket gesichert.

Franziska Gritsch war in dieser Saison im Europacup nicht zu schlagen. Die Tirolerin holte sich insgesamt sechs Saisonsiege in vier Disziplinen (Slalom, Riesentorlauf, Abfahrt, Super-G) und zudem drei weitere Podestplätze. Sie gewann die Gesamtwertung und beendete die Slalom-Wertung auf dem zweiten und die Super-G-Wertung auf dem dritten Rang. Das Weltcupticket für die kommende Saison hat die 25-Jährige damit fix in der Tasche.

Franziska Gritsch: „Es ist richtig lässig, dass ich die Europacup-Gesamtwertung gewinnen konnte und ich mir damit den Fixstartplatz im Weltcup sichern konnte. Ich glaube, es ist für das ganze Team eine Erleichterung, dass wir einen zusätzlichen Startplatz für die nächste Saison haben. Die Dinge der letzten Tage muss ich erst sacken lassen und mich dann richtig gut für den Weltcup vorbereiten. Dort möchte ich mein Können unter Beweis stellen. Es war richtig lässig für mich, nach einem verpatzten Saisonstart zu alter Stärke zurückgefunden habe und dass ich in allen vier Disziplinen gewinnen konnte, ist richtig cool!“

Abfahrt

In der Abfahrt konnten die Damen zwei Siege durch Gritsch und Schöpf und zusätzlich drei weitere Podestplätze durch Ager, Egger und Wechner einfahren. In der Gesamtwertung wurde Emily Schöpf als Vierte beste Österreicherin.

Super-G

Alle vier Saison Super-G’s konnten von ÖSV-Läuferinnen gewonnen werden. Gritsch stand zweimal am obersten Treppchen, Christina Ager und Elisabeth Reisinger jeweils einmal. Die beiden letztgenannten fuhren gemeinsam mit Vanessa Nussbaumer zusätzlich vier weitere Podestplätze ein. In der Gesamtwertung lag Christina Ager vor ihren beiden Teamkolleginnen und holte sich damit den Sieg in der Disziplinenwertung ein Fixticket im Weltcup.

Christina Ager: „Richtig cool, dass es sich diese Saison ausgegangen ist! Es war ein Ziel von mir und es war mir auch sehr wichtig, diesen Startplatz zu bekommen. Es ist für die nächste Saison eine super Voraussetzung, denn dann kann man sich über die Weltcupsaison entwickeln und muss keine Qulifikationen fahren. Ich freue mich auf alles was kommt!“

Elisabeth Reisinger: „Ich freue mich sehr, dass sich ein Fixplatz ausgegangen ist. Es war doch eine Comeback-Saison für mich, da ist es immer ein wenig schwierig vorherzusagen, was kommt auf einen zu und wie werden die Ergebnisse aussehen. Im Weltcup hat es in der Abfahrt schon ganz gut geklappt und es freut mich sehr, dass sich der Fixplatz für die nächste Saison ausgegangen ist. Es nimmt ein wenig den Druck, denn ich weiß, dass es im Moment in Österreich sehr viele gute Speeddamen gibt, die starten wollen und mit dem Fixplatz habe ich eine gewisse Absicherung für den Kopf. Ziel ist es, die Leistung dann auch im Weltcup auf den Punkt zu bringen und die Chance zu nutzen, mein bestes zu zeigen.“

Bei den Herren konnte sich Christoph Krenn und Lukas Feuerstein durch die Plätze zwei und drei in der Disziplinenwertung einen Startplatz für den Weltcup in der nächsten Saison sichern.

Riesentorlauf

Nina Astner konnte sich um einen Punkt gegen ihre Teamkollegin in der Disziplinenwertung durchsetzten und den dritten Platz mit nach Hause nehmen. Insgesamt konnten die ÖSV-Läuferinnen zwei Siege und vier weitere Podestplätze im Riesentorlauf einfahren.

Nina Astner: „Es war eine extrem knappe Kiste! Leider habe ich nicht ganz an die Leistung der vergangenen Rennen anschließen können im letzten Rennen, aber ich bin überglücklich, dass es sich trotzdem ausgegangen ist! Da habe ich richtig Glück gehabt, aber ich freue mich extrem über den Fixplatz in der kommenden Saison im Weltcup und werde bei den Rennen Vollgas geben, damit ich wieder den nächsten Schritt machen kann.“

Slalom

Im Slalom konnte Franziska Gritsch durch ihre zwei Siege und zwei weiteren Podestplätze Rang zwei in der Disziplinenwertung holen. Insgesamt konnte die österreichische Mannschaft im Slalom acht Stockerlplätze, davon drei Siege, einfahren.

Quelle:  www.OESV.at

Franziska Gritsch sichert sich vorzeitig den Sieg in der Europacupgesamtwertung +++ Bericht: https://t.co/Cptwm5jZsC pic.twitter.com/TNqXaUFL8l

— Skiweltcup.TV (@skiweltcup_tv) March 2, 2022

Verwandte Artikel:

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Lucas Braathen (BRA)
Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen

Lucas Pinheiro Braathen wird oft als lockerer und stets gut gelaunter Athlet wahrgenommen, doch sein Coach Mike Pircher beschreibt ihn als ehrgeizigen und fokussierten Kämpfer. Der 24-jährige Brasilianer mit norwegischen Wurzeln bewies dies zuletzt beim Slalom in Adelboden, wo er sich in einem packenden Duell knapp geschlagen geben musste. Mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand landete… Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen weiterlesen

Banner TV-Sport.de