1 Dezember 2022

FIS erteilt nach positiver Schneekontrolle grünes Licht für Rennen in Sestriere

FIS erteilt nach positiver Schneekontrolle grünes Licht für Rennen in Sestriere
FIS erteilt nach positiver Schneekontrolle grünes Licht für Rennen in Sestriere

Sestriere – Im Hinblick auf die große Rückkehr des Skiweltcups der Damen nach Sestriere mit Riesenslalom und Torlauf am 10. und 11. Dezember wurde die künstliche Beschneiung fertiggestellt, zumal es bislang nur wenig Naturschnee gibt. Die Rennen sind nicht in Gefahr. Die Organisatoren sind bereit, den zweiten Riesenslalom und den vierten Torlauf der laufenden Saison auszutragen.

Die Schneekanonen konnten aufgrund der niedrigen Temperaturen den Hang vollständig mit der weißen Pracht bedecken. Gualtiero Basso, seines Zeichens OK Chef, spricht von einer rund 50 Zentimeter großen Basis. Die Produktion wird fortgesetzt, bis perfekte Bedingungen erreicht sind und die Damen nach einer dreijährigen Abwesenheit vor Ort das Beste aus sich herausholen können. Und so ganz nebenbei: Die FIS hat das grüne Licht erteilt. Somit steht den Rennen im Piemont nichts entgegen.

Man will aber auch nicht die Tatsache verleugnen, dass man mit vielen, fast schon unzähligen Schwierigkeiten gestartet ist. Nun blickt man klarerweise viel optimistischer in die Zukunft, weil das Ergebnis zufriedenstellt und die Temperaturen auch in den nächsten Tagen sinken werden. Die neue Sechser-Sesselbahn wird in Betrieb gehen; dabei handelt es sich um eine hochmoderne Anlage, welche die Rennstrecke bedient und auch den Zugang zu den Pisten im Gebiet optimiert. Im Zielraum der „Kandahar GA Agnelli“-Strecke wurde bereits eine Tribüne mit über 750 Sitzplätzen eingerichtet. Ähnliches können wir von einem Gästezelt für akkreditierte Mitglieder und einem Sponsorendorf, das unterschiedliche Stände beherbergen wird, erzählen. Das Publikum wird vor und nach den Rennen auch bestens unterhalten werden.

Das Ziel ist offenkundig: Man will das Gebiet verbessern und einbeziehen, um so das bestmögliche Image für Sestriere zu erzielen. Der WM-Ort von 1997, gelegen in der nordwestlichen italienischen Region Piemont, ist bereit, die einzigartige Gelegenheit, sich auf internationaler Ebene zu präsentieren, wahrzunehmen.

Die Gastgeberregion will nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus touristischer Sicht punkten. Dann wäre Bürgermeister Gianni Poncet mehr als nur glücklich. Er geht davon aus, und alle stimmen im Chor überein, dass es ein schönes Wochenende der Festlichkeiten und der Freude sein wird. Zur gleichen Zeit wird die Fremdenverkehrssaison ihre Tore öffnen, und auch das ist für die lokale Wirtschaft von grundlegender Bedeutung.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




 

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern
Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern

In Kürze wird der Ski-Weltcup-Winter in Sölden eingeläutet, der am 28. und 29. Oktober sowohl für Damen als auch für Herren stattfindet. Marco Schwarz zeigt sich ambitioniert, sich mit Marco Odermatt, dem Schweizer Wunderkind, zu messen. Schwarz kehrte kürzlich von einem intensiven Trainingslager in Südamerika zurück, wo er nachhaltig beeindruckt hat. Marko Pfeifer, der Chef… Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern weiterlesen

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen