25 November 2022

FIS NEWS: Was Sie über die Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise wissen sollten

FIS NEWS: Was Sie über die Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise wissen sollten
FIS NEWS: Was Sie über die Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise wissen sollten

Am heutigen Freitag starten die Speed-Herren im kanadischen Lake Louise in den WM-Winter 2022/23. Seit dem Jahr 2000 fand die erste Herrenabfahrt einer Ski Weltcup Saison 19 Mal in Lake Louise und drei Mal in Val d’Isère (2001, 2016, 2020) statt.

Vier Männer haben die Weltcup-Abfahrt in Lake Louise zweimal gewonnen. Der letzte Mann, dem dies gelang, war Aksel Lund Svindal in den Jahren 2012 und 2015.

Svindal (November 2015) war der letzte Mann, der die Abfahrt und den Super-G in Lake Louise am selben Wochenende gewonnen hat.

Beat Feuz hat bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking Gold in der Herrenabfahrt gewonnen.

Feuz hat den Abfahrtsweltcup der Herren bereits viermal gewonnen. Er kann Franz Klammers Rekord von fünf Abfahrts-Kristallkugeln bei den Herren einstellen.

In der vergangenen Saison brach Feuz (47) den Rekord für die meisten Weltcup-Podestplätze in der Abfahrt bei den Herren, den zuvor Klammer und Peter Müller (beide 41) hielten. Feuz stand in der vergangenen Saison sieben Mal auf dem Podium (darunter ein Sieg).

Feuz (13) fehlt nur noch einer, um mit Michael Walchhofer und Aksel Lund Svindal (beide 14) gleichzuziehen, die gemeinsam den siebten Platz in der Liste der meisten Weltcup-Abfahrtssiege bei den Männern belegen. In der vergangenen Saison gewann Feuz die Abfahrt in Kitzbühel (23. Januar).

Die erste Herren-Abfahrt einer Weltcup-Saison hat Feuz einmal gewonnen, am 25. November 2017 in Lake Louise.

Feuz (1-6-3-6-3) und Matthias Mayer (2-8-5-8-1) sind die einzigen männlichen Skifahrer, die in jeder der letzten fünf Saisons unter den Top 10 der ersten Weltcup-Abfahrt gelandet sind.

Weitere Favoriten

Aleksander Aamodt Kilde gewann in der vergangenen Saison die Kristallkugel in der Abfahrt der Herren. Er war der einzige Mann, der in der vergangenen Saison mehr als zwei Weltcup-Abfahrtssiege verbuchen konnte, und zwar in Beaver Creek, Wengen und Kitzbühel.

In den letzten beiden Saisons gewann Kilde insgesamt vier Weltcup-Abfahrten, mehr als jeder andere Mann.

Dominik Paris (17) fehlt nur noch ein Sieg, um mit Stephan Eberharter (18) auf Platz drei der Liste der meisten Weltcup-Abfahrtssiege bei den Herren gleichzuziehen. Franz Klammer (25) und Peter Müller (19) liegen auf den Plätzen eins und zwei.

Paris hat die erste Herren-Abfahrt einer Weltcup-Saison einmal gewonnen, am 30. November 2013 in Lake Louise.

In der vergangenen Saison gewann Matthias Mayer die erste Weltcup-Abfahrt der Herren in Lake Louise vor Vincent Kriechmayr und Beat Feuz.

Mayer kann der erste Mann werden, der die erste Herrenabfahrt in einer aufeinanderfolgenden Weltcupsaison seit Stephan Eberharter von 2000/01 bis 2002/03 (drei Saisons in Folge) gewinnt.

Eine Kristallkugel hat Mayer noch nicht gewonnen. Der letzte Österreicher, der die Kristallkugel in der Abfahrt gewann, war Klaus Kröll in der Saison 2011/12.

Johan Clarey, Silbermedaillengewinner in dieser Disziplin bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, hat acht Weltcup-Podestplätze in der Abfahrt gesammelt, aber keinen einzigen gewonnen. Nur Heinrich Messner (10) und Mario Scheiber (8) haben so viele Weltcup-Podestplätze in der Abfahrt errungen, ohne jemals zu gewinnen.

Der 41-jährige Clarey könnte den Rekord für den ältesten Weltcup-Sieg eines Mannes brechen, den Didier Cuche (37j-192d) am 24. Februar 2012 beim Super-G in Crans-Montana aufgestellt hatte.

Martin Cater gewann die erste Abfahrt der Weltcup-Saison 2020/21 in Val d’Isère mit der Startnummer 41. Dies ist der einzige Podestplatz im Weltcup in seiner gesamten Karriere. Caters bestes Ergebnis in einer WM-Abfahrt seit seinem Überraschungssieg war ein sechster Platz in Wengen am 15. Januar 2022.

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen