10 Mai 2023

Gröden im Fokus: Ski Weltcup Rennen 23/24, Ski-WM 2029 und Verena Stuffer als Athletenvertreterin

Gröden im Fokus: Ski Weltcup Rennen 23/24, Ski-WM 2029 und Verena Stuffer als Athletenvertreterin
Gröden im Fokus: Ski Weltcup Rennen 23/24, Ski-WM 2029 und Verena Stuffer als Athletenvertreterin

Der Saslong Classic Club hat vergangene Woche am traditionellen technischen Meeting des internationalen Ski- und Snowboardverbandes FIS teilgenommen.

In der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik wurde von den FIS-Verantwortlichen nicht nur auf die abgelaufene Saison 2022/23 zurückgeblickt, sondern auch ein Ausblick auf das bevorstehende Sportjahr gewagt. So wurden unter anderem die Kalenderentwürfe für 2023/24 vorgestellt, die jedoch erst im Rahmen des diesjährigen FIS-Kongresses am 24. Mai ratifiziert werden. In Gröden werden demnach wie gewohnt zwei Speedrennen stattfinden, und zwar am Freitag, 15. Dezember ein Super-G und am Samstag, 16. Dezember die klassische Abfahrt.

Gleichzeitig wurden im Rahmen des Treffens die Kandidaten für die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 bekanntgegeben, zu denen neben Soldeu (Andorra) und Narvik (Norwegen) auch Gröden gehört. Die drei Kandidaten müssen bis zum 1. August ihre Bewerbungsunterlagen abgeben. Die endgültige Entscheidung, wer den Zuschlag für die Titelkämpfe in sechs Jahren erhält, fällt hingegen am 4. Juni 2024 beim 55. FIS-Kongress in Reykjavik.

Der Saslong Classic Club durfte in Dubrovnik auch ein neues Projekt vorstellen. Im Rahmen der sogenannten Speed Clinic erhalten Skirennläuferinnen der Jahrgänge 2004 bis 2007 aus den OPA-Ländern die Möglichkeit, Ende November kostenlos drei Tage lang am Piz Sella zu trainieren, bevor im Anschluss die traditionellen FIS-Rennen über die Bühne gehen. Gröden hat seit November 2011 über 100 Rennen für Nachwuchsrennläufer und -läuferinnen organisiert und damit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass dem Saslong Classic Club der Nachwuchs sehr am Herzen liegt.

Groß war in den Reihen der Grödner Delegation zudem die Freude als bekannt wurde, dass Verena Stuffer die Athletenvertreterin im FIS-Vorstand sein wird. Kurz darauf wurde die 38-jährige Grödnerin, die in ihrer Karriere 148 Weltcuprennen bestritten hat, auch zur Präsidentin der neu gegründeten Athletenkommission innerhalb des italienischen Wintersportverbandes FISI ernannt. „Wir gratulieren Verena von Herzen zu diesen beiden tollen Aufgaben und wünschen ihr viel Freude bei der Ausübung der Ämter“, heißt es von Seiten des Saslong Classic Clubs.

Quelle: Saslong.org




Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de