21 Januar 2023

Johannes Strolz möchte in Kitzbühel die Balance wiederfinden und vorne mitmischen

Johannes Strolz möchte in Kitzbühel die Balance wiederfinden und vorne mitmischen
Johannes Strolz möchte in Kitzbühel die Balance wiederfinden und vorne mitmischen

Kitzbühel – Dass Konkurrenz, auch wenn sie teamintern ist, das Geschäft belebt, ist kein Geheimnis. Die österreichischen Trainer werden bald mitteilen, aus welchen Namen das Slalomquartett besteht, dass bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Frankreich an den Start geht. Manuel Feller und Marco Schwarz sind wohl gesetzt, aus Johannes Strolz, Adrian Pertl, Michael Matt und Fabio Gstrein werden die zwei anderen ermittelt.

Feller ist bislang als einziger der ÖSV-Athleten aufs Podest gefahren. Das gelang ihn ihm zweimal. Schwarz fuhr zweimal auf Platz sechs. Der Tiroler möchte allzu gerne in Kitzbühel siegen, zumal ein Triumph vor heimischer Kulisse immer etwas Besonderes ist. Die Dichte im Torlauf ist enorm, und so gibt es neben Feller noch zehn, 15 Skirennläufer, die als Erster abschwingen können.

Schwarz bezeichnet den „Ganslernhang“ als Lieblingshang, auch wenn er Ende Januar 2021 das letzte Mal auf ein Slalompodest fuhr. Das war im französischen Chamonix der Fall. In Kitzbühel belegte er 2020 den zweiten Platz; in der vergangenen Winter wurde er Zwölfter. Während Michael Matt mit Position 15 in Wengen sein bestes Ergebnis in der laufenden Saison einfuhr, konnte Johannes Strolz bislang nur einmal ins Ziel kommen. Er beendete seinen „Lauberhorn“-Einsatz auf Rang zwölf.

Es ist eine Herausforderung; Strolz weiß, dass die Punkte, die er im Berner Oberland erzielt hat, Balsam für die Seele sind. Er will die guten Trainingsläufe auch auf die Rennen ummünzen und mit Stabilität aufzeigen. Die Leichtigkeit kommt dann nur durch die Einätze selbst. So ist der Vorarlberger auch gewillt, in Kitzbühel ganz vorne mitzumischen. Aufgrund der vielen Ausfälle zu Beginn der Saison will er kämpfen und die Balance finden. Dann ist alles denkbar.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sn.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen