14 Januar 2019

Kronplatz News: Wissenswertes über die Rennpiste „Erta“

Kronplatz News: Wissenswertes über die Rennpiste "Erta"
Kronplatz News: Wissenswertes über die Rennpiste „Erta“

Am südlichen Gegenhang zum Skiberg Kronplatz, dem kleinen Skigebiet „Piz de Plàies“, wurde im Jahre 2003 die damals neue Skipiste „ERTA“ gebaut. Auf Initiative von Liftepionier Erich Kastlunger wurde diese lang gehegte Idee verwirklicht und nach einem alles andere als einfachen Weg konnte das Skipublikum mit diesem kleinen Juwel beglückt werden. Es war von vorn herein klar, dass die Erta auch zu höheren Aufgaben berufen war, und so wurde sie auch öfters zum Schauplatz für spannende FIS Europacuprennen der Herren, sowohl als Riesenslalom auf der ganzen, als auch als Slalom auf verkürzter Strecke.

Auf dieser Piste haben bekannte Athleten wie Marcel Hirscher (SL 2007), Kalle Palander (GS 2010), Marcus Sandell (GS 2007), Florian Eisath (GS 2005), Alexander Ploner (GS 2008) im Europacup gesiegt.

Die Rennpiste ERTA weist eine eigenartige und sehr abwechslungsreiche Architektur auf, mit flachen, mittelsteilen, sehr steilen und weghängenden Passagen, die den Fahrerinnen und Fahrern kräftemäßig alles abverlangen. Vor allem die Schlüsselstellen wie die „Spòna“ (Einfahrt zum Steilhang), die „Pàra dal Pèch“ (Steilhang) und die „Pàra Cèca“ (weghängender Hang) sind kräftezehrend und kommen erst in der zweiten Hälfte des Rennens dran. Zudem sind die Lichtverhältnisse in diesen beiden Passagen alles andere als günstig, zumal ein gleichzeitiges Vorhandensein von Licht und Schatten die Übergänge und die Tore nur schlecht sichtbar sein lassen.

Die Kennzahlen der Piste ERTA zeugen ebenfalls von der Qualität der Strecke, die vor allem durch die Neigungsparameter aufhorchen lässt. Bei einer Länge von 1.325 m überwindet die Rennfahrerin 405 Höhenmeter. Die Piste weist eine mittlere Neigung von 32% auf, wobei kurz vor dem Ziel die minimale Neigung von 14% und im „Pàra dal Pèch“- Steilhang die Höchstneigung von 61% gemessen werden. Der Start befindet sich am „Piz de Plàies“ auf 1.605 m, das Ziel bei „Cianèis“ auf 1.200 m ü.d.M.

Die Rennpiste ERTA steht während der Skisaison dem Publikum zur Verfügung, ist im Teil, der sich von der Piste „Piz de Plaies“ trennt, als „schwarze“ Piste klassifiziert und gehört, zusammen mit den anderen anspruchsvollen „Schwarzen“ des Skigebiets Kronplatz zu den so genannten „Black Five“: Silvester, Herrnegg, Pré da Peres Race, Piculin, ERTA. Die Rennpiste ERTA wird von einer schnellen, kapazitätsstarken Doppel-Kabinenumlaufbahn „Pedagà“ + „Piz de Plaies“ bedient, welche sowohl die Athletinnen, als auch das Pistenpersonal und während der Skisaison die Gäste in nur 4 Minuten von der Tal- hinauf zur Bergstation befördert.

Die Rennpiste ERTA weist einige Bereiche auf, welche historisch gewachsene, ladinische Namen tragen oder es wurden neue Toponyme entwickelt, für die im Zuge des Neubaus der Piste erst später entstandenen Abschnitte. Hier die Abfolge vom Start zum Ziel mit der topographischen Übereinstimmung.

Media Center SkiWorldCup Kronplatz
Diego Clara – Chief of Media

Verwandte Artikel:

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Red Bull Ring erwartet Ski-Gigant Marcel Hirscher in einem Audi R8! (Foto: © Philip Platzer / Red Bull Content Pool)
Red Bull Ring erwartet Ski-Gigant Marcel Hirscher in einem Audi R8! (Foto: © Philip Platzer / Red Bull Content Pool)

Wieder einmal zeigt Marcel Hirscher, dass er nicht nur auf Schnee, sondern auch auf Asphalt eine Klasse für sich ist. Der ehemalige Skikönig aus Salzburg, der für seine herausragenden Fähigkeiten auf den Pisten bekannt ist, zeigt am kommenden Wochenende am Red Bull Ring, dass er auch im Motorsport zu Hause ist. Die Social Media Plattformen… Marcel Hirscher: Ein Ski-Champion mit Motorsport im Herzen weiterlesen