10 Juli 2021

Langjähriger FIS-Präsident Gian Franco Kasper verstorben

Langjähriger FIS-Präsident Gian Franco Kasper verstorben
Langjähriger FIS-Präsident Gian Franco Kasper verstorben
Langjähriger FIS-Präsident Gian Franco Kasper verstorben
Langjähriger FIS-Präsident Gian Franco Kasper verstorben

Oberhofen am Thunersee – Eine traurige Nachricht erreicht uns aus der Welt des alpinen Skirennsports, genauer gesagt von der FIS. Der Schweizer Gian Franco Kasper, Präsident des Weltskiverbands in den Jahren 1998 bis 2021, konnte sich nicht lange über seine Pension freuen. Der hohe Sportfunktionär schloss heute im Alter von 77 Jahren für immer die Augen. Erst vor wenigen Wochen übergab er das Amt an den Briten Johan Eliasch.

Kasper, war zuletzt wegen Atemproblemen im Krankenhaus. Am letzten FIS-Kongress, in dem er das Zepter weitergab, konnte er nicht mehr teilnehmen. Zudem war er in den Jahren 2000 bis 2018 Mitglied des Olympischen Komitees. Er war aufgrund seiner oftmals lockeren Art beliebt. Er nahm kein Blatt vor den Mund; nun ist seine Stimme für immer verstummt. Der Eidgenosse hinterlässt einen Sohn. Gian Franco Kasper wäre am 24. Januar 2022 78 Jahre alt geworden.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag (Foto: © Mathias Prägant/MBN)
Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag (Foto: © Mathias Prägant/MBN)

Franz Klammer lädt am 7. Dezember zum Legendenrennen nach Bad Kleinkirchheim. Das unterhaltsame Kräftemessen wird auf ORF 1 live übertragen. Im Zielraum wartet ein tolles Rahmenprogramm. Viele Freunde habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Schön, endlich wieder mit meinen Wegbegleitern Tore zu fahren. Skilegende und Jubilar Franz Klammer Bad Kleinkirchheim (OTS) – Wenn man… Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag weiterlesen

Wetterkapriolen bedrohen Matterhorn-Abfahrt: Ein Rennen auf der Kippe (Foto: Matterhorn Cervino Speed Opening)
Wetterkapriolen bedrohen Matterhorn-Abfahrt: Ein Rennen auf der Kippe (Foto: Matterhorn Cervino Speed Opening)

Die prestigeträchtige Matterhorn-Abfahrt steht vor einer Zerreißprobe. Unbeständiges Wetter mit Nebel, Wind und Schneefall droht, die Veranstaltung in ein Fiasko zu verwandeln. Es sind bereits Athleten abgereist, und die Frage steht im Raum, ob das hochdotierte Rennen dieses Jahr stattfinden kann. Österreichs Cheftrainer Marko Pfeifer hat sich zwar zurückhaltend, aber dennoch kritisch geäußert, dass die… Wetterkapriolen bedrohen Matterhorn-Abfahrt: Ein Rennen auf der Kippe weiterlesen

Weltcup-Premiere am Matterhorn: Die Gran Becca ruft (Foto: © Swiss-Ski.ch)
Weltcup-Premiere am Matterhorn: Die Gran Becca ruft (Foto: © Swiss-Ski.ch)

Die Spannung steigt für die Speed-Herren im Ski-Weltcup angesichts der bevorstehenden Abfahrtsrennen am Matterhorn, die an diesem Wochenende in Zermatt/Cervinia stattfinden werden. Die neu eingeführte Strecke Gran Becca, die sich über die Grenzen der Schweiz und Italiens erstreckt, ist bereit, ihre Premiere im Weltcup zu feiern. Unter der Leitung von Cheftrainer Marko Pfeifer sieht das… Weltcup-Premiere am Matterhorn: Die Gran Becca ruft weiterlesen

Peter Schröcksnadel nimmt eine klare Haltung ein: „Ich werde mich dafür einsetzen, dass FIS-Präsident Johan Eliasch abgesetzt wird.“ (© Neumayr / Leo / ServusTV)
Peter Schröcksnadel nimmt eine klare Haltung ein: „Ich werde mich dafür einsetzen, dass FIS-Präsident Johan Eliasch abgesetzt wird.“ (© Neumayr / Leo / ServusTV)

In der Diskussionssendung „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ auf Servus TV am 6. November 2023 legte der ehemalige ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel seine Sorgen über die Behandlung des Skisports offen. Er ist der Ansicht, dass der Skisport seit den Achtzigerjahren ungerechtfertigt für Umweltprobleme verantwortlich gemacht wird. Der ÖSV Ski-Weltcup Rennläufer Julian Schütter widersprach der These… Peter Schröcksnadel nimmt eine klare Haltung ein: „Ich werde mich dafür einsetzen, dass FIS-Präsident Johan Eliasch abgesetzt wird.“ weiterlesen

Swiss-Ski und FIS Games 2028: St. Moritz/Engadin als potenzieller Austragungsort
Swiss-Ski und FIS Games 2028: St. Moritz/Engadin als potenzieller Austragungsort

Die Internationale Ski-Föderation (FIS) hat mit den Orten St. Moritz in der Schweiz und Lillehammer in Norwegen zwei erfahrene und bekannte Kandidaten für die Austragung der ersten FIS Games im Jahr 2028 ins Auge gefasst. Diese neu eingeführten Spiele sollen die Lücke in den Kalenderjahren ohne Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele füllen und versprechen, Fans sowie… St. Moritz und Lillehammer im Duell um die ersten FIS Games 2028 weiterlesen

Banner TV-Sport.de