20 Januar 2023

LIVE: 1. Ski Weltcup Abfahrt der Herren in Kitzbühel am Freitag 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.30 Uhr

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Kitzbühel – Nach Wengen ist Kitzbühel – Dieser Satz ist nicht nur für die Skifans, sondern auch für die wagemutigen Abfahrer ein Begriff, steht ja in der Tiroler Gamsstadt ein langes Wochenende auf dem Programm. Die erste von zwei Abfahrten steht nun auf dem Programm. Der Athlet mit der Startnummer 1 wird ab 11.30 Uhr (MEZ) aus dem Starthaus gelassen. Die offizielle FIS-Startliste für die Herrenabfahrt am Freitag um 11.30 Uhr auf der „Streif“ in Kitzbühel, sowie die Startnummern und den FIS-Liveticker finden Sie gleich nach Eintreffen hier im Daten-Menü.

   

Daten und Fakten – 7. Saisonabfahrt
Abfahrt der Herren in Kitzbühel am Freitag

Startliste: Abfahrt der Herren in Kitzbühel
Liveticker: Abfahrt der Herren in Kitzbühel
Endstand: Abfahrt der Herren in Kitzbühel

FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS Endstand: 1. Abfahrtstraining der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

    

Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde könnte sogar sich den Luxus leisten, ein Rennen in der Gamsstadt auszulassen, um dennoch weiterhin von der Pole-Position in der Disziplinenwertung zu lächeln. Er will dessen ungeachtet die Führung auszubauen und seinen Schweizer Widersacher Marco Odermatt auf Distanz zu halten. Die Österreicher Vincent Kriechmayr und Daniel Hemetsberger wollen auf der „Streif“ natürlich ihre große Anhängerschar verwöhnen und auf das Podest rasen. Das Publikum wird natürlich noch lauter, sollte einer der beiden sogar als Erster abschwingen.

Der Kanadier James Crawford, der Italiener Mattia Casse und der der Franzose Johan Clarey haben in diesem Winter mehrere Male gute Ergebnisse eingefahren und wollen auch in Kitzbühel erfolgreich sein. Der Eidgenosse Beat Feuz fährt zum vorletzten Mal und möchte sich mit einem ausgezeichneten Resultat mehr als nur beschenken. Der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle und der im letzten Training auftrumpfende Swiss-Ski-Mann Niels Hintermann wollen auch auftrumpfen. Das möchte der Kärntner Otmar Striedinger sein, und vielleicht gelingt dem Franzosen Cyprien Sarrazin der ganz große Clou.

Die erste von zwei Abfahrten in Kitzbühel wird ein Hundertstelkrimi, zumal sie auf verkürzter Strecke ausgetragen wird. Somit können auch die Deutschen Romed Baumann, Josef Ferstl, Thomas Dreßen und Dominik Schwaiger, aber auch die Eidgenossen Stefan Rogentin, Gilles Roulin, die Südtiroler Christof Innerhofer und Dominik Paris – um nur einige noch anzuführen – auf ihre Chance hoffen.

Im letzten Jahr triumphierte Beat Feuz vor Marco Odermatt und Daniel Hemetsberger. Ein ähnliches Resultat wäre für den „Kugelblitz“ mehr als nur ein Traum. Wir haben mehrere Male darüber berichtet, warum das so ist.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025
Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025

Nach über zwei Jahren kehrt der Frauen-Weltcup nach Sestriere zurück. Auf der „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste führten Verantwortliche der Internationalen Skiföderation (FIS), angeführt von Peter Gerdol, eine Inspektion durch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Organisationskomitees bereiteten sie die Rückkehr des Weltcups mit Riesenslalom und Slalom am 22. und 23. Februar 2025 vor. Nach der Inspektion in Cortina… Sestriere bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025 weiterlesen

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Banner TV-Sport.de