20 Januar 2023

Beat Feuz und das Ende einer Ära im Abfahrtssport

Beat Feuz sagt am Samstag nach der Hahnenkammabfahrt dem Ski Weltcup Zirkus Servus
Beat Feuz sagt am Samstag nach der Hahnenkammabfahrt dem Ski Weltcup Zirkus Servus

Dort, wo er seine letzten drei von insgesamt 16 Weltcupsiegen gefeiert hat, geht am Wochenende eine große Skikarriere zu Ende. Mit Beat Feuz verliert der alpine Skirennsport eine prägende Gestalt, einen jener unverkennbaren Charaktere, von denen es oft heißt, dass sie mittlerweile rar geworden sind.

„Ich will nicht mit einem Kostüm auffallen, sondern mit einer schnellen Zeit“, verlautbarte Feuz unlängst auf einer Pressekonferenz. Damit spielte er auf einen seiner Teamkollegen an, der in seinen ersten Jahren als Skirennläufer noch zu den Großen des Abfahrtssports gehörte: Didier Cuche. Dieser hatte sich am Ende der Saison 2011/12 im Retro-Look auf Holzskiern in einem Riesenslalom von der Bühne des Skirennsports verabschiedet. „Das war eine schöne Geschichte“, meinte Feuz, „aber wer mich kennt, weiß, dass mein Abschied mit einem echten Wettkampf zu tun haben muss.“

Vom Publikum in seiner Schweizer Heimat hatte sich Feuz schon am vergangenen Wochenende verabschiedet – und das mit durchaus beeindruckenden Leistungen. Im Super-G belegte er den siebten Rang, in der Abfahrt sogar Platz fünf. Im Zielraum erwartete ihn seine Lebensgefährtin Kathrin Triendl, eine ehemalige österreichische Skirennläuferin, mit den beiden gemeinsamen Kindern.

Er blieb sich treu. Eine Art Schweizer Nationalheld, wie es in den 1980er Jahren Pirmin Zurbriggen gewesen war, ist Feuz freilich nie geworden. Er suchte diese Rolle auch nicht, genoss lieber seine Ruhe und blieb seinem Charakter treu. Dass er seinen Wohnort schon vor Jahren nach Österreich verlegt hatte, mag dazu beigetragen haben. Konsequent weigerte sich der Emmentaler auch, Interviews in englischer Sprache zu geben. So liegt es wohl an seinem jungen Teamkollegen Marco Odermatt, die Rolle des neuen Stars des Schweizer Skirennsports auszufüllen, auf den die Öffentlichkeit schon so lange wartet.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de