12 Januar 2023

LIVE: Ski Weltcup Super-G der Herren in Wengen 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Neue Startzeit: 12.00 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Super-G der Herren in Wengen 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker - Neue Startzeit: 12.00 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Super-G der Herren in Wengen 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker - Neue Startzeit: 12.00 Uhr

Wengen – Nachdem die Ski-Herren in Adelboden zwei spannende Rennen bestritten, ziehen sie, im Berner Oberland bleibend, nach Wengen weiter. Am „Laubernhorn“ stehen mit dem Super-G, der Abfahrt und dem Torlauf drei sehr interessante Entscheidungen auf dem Programm. Den Anfang macht am Freitag der Super-G. Um 12.00 Uhr wird das Rennen vom Athleten mit der Startnummer 1 eröffnet. Die offizielle FIS Startliste für den Super-G der Herren auf dem „Lauberhorn“ in Wengen um 12.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie hier im Daten Menü. Rennstart 12.00 Uhr wurde von der FIS bestätigt. 

 

Daten und Fakten – Freitag, 13.01.2023
3. Super-G der Herren in Wengen

FIS-Startliste – Super-G der Herren
FIS-Liveticker – Super-G der Herren
FIS-Endstand – Super-G der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Super-G der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

After the capricious weather of the last few days ❄️🌧️🌤️, @WeltcupWengen is ready for today’s Super-g race.

The start will be at 12.00 CET #fisalpine pic.twitter.com/YV7yoc4ZhH

— FIS Alpine (@fisalpine) January 13, 2023

  

Wenn man die diesjährige Disziplinenwertung anschaut, ist der Swiss-Ski-Mann Marco Odermatt wiederum das Maß aller Dinge. Mit zwei Siegen und einem zweiten Platz ist er auch vor heimischer Kulisse der große Favorit. Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde möchte ihm die Suppe versalzen und allzu gerne auf der obersten Stufe des Podests stehen. Der Österreicher Vincent Kriechmayr ist wohl der einzige in seinem Team, der nach dem vorzeitigen und für alle überraschend kommenden Karriereende von Matthias Mayer, für einen Sieg in Frage kommen könnte.

Der Franzose Alexis Pinturault, der eigentlich in den technischen Disziplinen beheimatet ist, fuhr in Beaver Creek unter die besten Drei und will ähnlich gut auf eidgenössischem Schnee fahren. Der Kanadier James Crawford kann immer überraschen, und Daniel Hemetsberger vom Team Austria wird alles geben, um ein gutes Resultat zu erzielen. Die Hausherren hoffen auch auf Stefan Rogentin, Loic Meillard und Gino Caviezel. Letzterer möchte die Ehre seiner Familie retten, nachdem seit dem Rücktritt seines Bruders Mauro nur noch er aktiv Rennen fährt.

Beat Feuz hat nichts mehr zu verlieren und will im Spätherbst seiner Laufbahn – er hört nach den Einsätzen in Kitzbühel auf – seine letzten Renneinsätze genießen und seine unzähligen Schlachtenbummler erfreuen. Nils Allegre von der Equipe Tricolore hat schon hie und da bewiesen, was in ihm steckt. Die deutsche Abordnung möchte im Hinblick auf die bevorstehenden Ski-Weltmeisterschaften noch das eine oder andere Erfolgserlebnis, ganz im Stile der letzten Welttitelkämpfe einfahren. Andreas Sander, Romed Baumann, Josef Ferstl und Co. sind durchaus gewillt, am „Lauberhorn“ Fans, Freunde, Betreuer und sich gleichermaßen zufriedenzustellen.

Der Tiroler Raphael Haaser kann sich mit einer guten Leistung unter die besten Zehn klassieren. Stefan Babinsky, ein weiterer ÖSV-Vertreter träumt auch davon, und Crawfords Landsmann Jeffrey Read will auch auf den Putz hauen. Erfolg und Glück kann man auch den beiden Südtiroler Routiniers Dominik Paris und Christof Innerhofer wünschen; das Duo hat in dieser Saison noch nicht überzeugt. Ein gutes Resultat könnte das leicht angeknackste Selbstvertrauen stärken.

Im letzten Jahr gewann Marco Odermatt vor Aleksander Aamodt Kilde und Matthias Mayer.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de