27 März 2023

ÖSV Damen Cheftrainer Roland Assinger will mit seinem Damen-Team wieder mehr Erfolge feiern.

ÖSV Damen Cheftrainer Roland Assinger will mit seinem Damen-Team wieder mehr Erfolge feiern.
ÖSV Damen Cheftrainer Roland Assinger will mit seinem Damen-Team wieder mehr Erfolge feiern.

Roland Assinger hat bereits begonnen, ein Konzept und ein Trainerteam für die ÖSV-Frauen zu entwickeln und sieht sich in einer vorteilhaften Position. Obwohl er offiziell erst ab dem 1. April als Cheftrainer der österreichischen Ski-Frauen tätig sein wird, hat er bereits im Hintergrund angefangen zu arbeiten.

Der Kärntner muss zusammen mit dem ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl zunächst einen neuen Betreuerstab finden, da sowohl der Speed-Cheftrainer Alexander Hödlmoser als auch sein Assistent Florian Scheiber den ÖSV verlassen werden.

Es sind auch Veränderungen im Bereich der Technik-Betreuer geplant, da die gesamte Mannschaft eine schwierige Zeit durchgemacht hat. Für Assinger ist es gerade im Technik-Bereich wichtig, zunächst an den Stellschrauben zu drehen, um dann nach vorne zu blicken. Er betont, dass im gesamten Frauen-Team nicht alles schlecht war und es auch Medaillen und Siege gab.

Roland Assinger sieht die Möglichkeit und das Ziel, in Zukunft mehr Erfolge im Ski Weltcup und Medaillen für die österreichischen Ski-Frauen zu erreichen, insbesondere bei der Heim-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Assinger ist bereits mit den Strukturen und Abläufen im ÖSV vertraut, da er von 2008 bis 2020 in verschiedenen Trainerpositionen beim Skiverband tätig war.

Seine letzte Position war die des ÖSV-Speed-Cheftrainers. In den letzten drei Jahren hat er im Sportgymnasium Davos in der Schweiz als Ski-Trainer im Nachwuchsbereich gearbeitet und fühlt sich daher als „unbeeinflusst“. Assinger betrachtet sich daher als „Externer“, was seiner Meinung nach ein großer Vorteil ist.

Quelle: Laola1.at




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen