23 Mai 2023

ÖSV Slalom-Spezialist Marc Digruber beendet Karriere

ÖSV Slalom-Spezialist Marc Digruber beendet Karriere (Foto: © Atomic Austria GmbH)
ÖSV Slalom-Spezialist Marc Digruber beendet Karriere (Foto: © Atomic Austria GmbH)

Marc Digruber hat das Ende seiner aktiven Karriere bekanntgegeben. Der 35-jährige Niederösterreicher feierte 2010 beim Slalom in Levi sein Debüt im Weltcup und stand seither bei insgesamt 94 Weltcuprennen am Start. Der Slalomspezialist konnte sich dabei sechs Mal in den Top-10 platzieren und im Europacup drei Siege feiern. Darüber hinaus sicherte sich Digruber 2019 (Slalom) und 2011 (Super-Kombi) zwei nationale Meistertitel

Marc Digruber: „Ich habe für mich gemerkt, dass die Zeit gekommen ist einen Schlussstrich zu ziehen. Ich habe mein ganzes Leben dem Skisport untergeordnet und ich bin sehr froh, dass ich meinen Kindheitstraum verwirklichen konnte. Als persönliche Highlights würde ich die Top-10 Platzierungen im Weltcup nennen, vor allem jene in Val d’Isere und Japan. Auch die Heimrennen in Schladming, wo ich zwei Mal unter die ersten Zehn fahren konnte, waren unbeschreibliche Momente. Ich freue mich jetzt auf die Zeit mit meiner Familie und werde ab September in Scheibbs in den Polizeidienst wechseln. Darüber hinaus kann ich mir auch gut vorstellen meine Erfahrungen als Trainer an junge Athletinnen und Athleten weiterzugeben.“

Marko Pfeifer (Rennsportleiter Ski Alpin Herren): „Marc war immer ein vorbildlicher Athlet, der dem Sport alles untergeordnet hat. Er hatte es nicht immer leicht in seiner Karriere und wurde oft von Verletzungen zurückgeworfen. Trotzdem hat er sich immer wieder zurückgekämpft und war sehr wertvoll für unser Team. Für seine Zukunft wünsche ich ihm nur das Allerbeste.“

Pressemitteilung: ÖSV




Verwandte Artikel:

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein
Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein

Nina Ortlieb, die österreichische Vizeweltmeisterin in der Abfahrt, erlitt während des Einfahrens für den Super-G in St. Moritz einen schweren Sturz, der ihre Skisaison abrupt beendete. Die 27-jährige Vorarlbergerin zog sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein zu und wurde umgehend per Helikopter ins Sanatorium Dr. Schenk in Schruns geflogen. Dort bestätigten die… Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein weiterlesen

Banner TV-Sport.de