15 Juni 2022

Petra Vlhová sucht noch nach ihrer Motivation

Petra Vlhová sucht noch nach ihrer Motivation
Petra Vlhová sucht noch nach ihrer Motivation

Liptovský Mikulas – Die slowakische Ski Weltcup Rennläuferin Petra Vlhová, auch wenn es für eine Titelverteidigung im Gesamtweltcup nicht gereicht hat, schaut auf eine sehr gute Olympiasaison 2021/22 zurück. Im Slalom gewann sie neben der kleinen Kristallkugel auch die olympische Goldmedaille. Der Druck war groß, zumal sie unbedingt slowakische Wintersportgeschichte schreiben wollte. Sie schaltete zwei Wochen lang die sozialen Netzwerke ab und kommunizierte nur mit jenen, die ihr am nächsten stehen. Der achte Platz zur Halbzeit im olympischen Torlauf war für sie enttäuschend, aber ihre Kämpfernatur und ein ausgezeichneter zweiter Durchgang spülte sie noch auf die oberste Stufe des Podests. Sicher gehörte auch ein Risiko dazu, aber die Rechnung der Favoritin ging auf.

Danach folgte die Heimreise, obgleich sie vielleicht weitere Medaillen gewinnen hätte können. Einigen Fans stieß das sauer auf, aber die Athletin erklärte, dass es schwierig ist, wenn man keinen direkten Einblick hat, die Situation richtig einzuschätzen. Am Ende findet Vlhova, dass es wichtig ist, dass Sportlerinnen und Sportler das letzte Wort haben sollten. Niemand wird leichtsinnig eine Olympische Medaille aufs Spiel setzten. Hier baut die Olympiasiegerin auf das Vertrauen ihrer slowakischen Landsleute.

In Bezug auf die neue Saison muss, gerade an den heißen Tagen im Juni, die Motivation noch gefunden werden. Sie ist mental noch müde, auch wenn Sie sich langsam aber sicher wieder auf das Skifahren freut. Noch hat sie einige Monate Zeit um dann topmotiviert in die WM Saison 2022/23 zu starten.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk (Auszug)

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

So geht’s im Ski Weltcup bis zum Jahreswechsel weiter.
So geht’s im Ski Weltcup bis zum Jahreswechsel weiter.

Der Dezember gestaltet sich für den Ski Weltcup besonders spannend, wobei das Wetter eine entscheidende Rolle spielt. Vom 12. bis 16. Dezember sind die Herren des Ski-Weltcups in Gröden zu Gast. Das Programm startet dort mit Abfahrtstrainings am Dienstag und Mittwoch. Für den Donnerstag, den 14. Dezember, ist eine Ersatzabfahrt von Zermatt-Cervina angesetzt. Diesem Rennen… So geht’s im Ski Weltcup bis zum Jahreswechsel weiter. weiterlesen

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.45 Uhr (Foto: @ Saslong Classic Club)
LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.45 Uhr (Foto: @ Saslong Classic Club)

Nach den Absagen der Rennen in Zermatt-Cervinia und Beaver Creek soll das Warten auf den Start der Ski-Weltcup-Speed-Saison in dieser Woche in Gröden enden. Am Donnerstag ist eine Nachholung einer der beiden Matterhorn-Abfahrten geplant, gefolgt von einem Super-G am Freitag und der traditionellen Saslong-Abfahrt am Samstag. Schon am Dienstag steht das erste von zwei Abfahrtstrainings… LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.45 Uhr weiterlesen

Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad (Foto: © Inni Holm Wembstad / Instagram)
Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad (Foto: © Inni Holm Wembstad / Instagram)

Inni Holm Wembstad muss ihre Skisaison aufgrund einer schweren Verletzung vorzeitig beenden. Die talentierte 23-jährige norwegische Skifahrerin zog sich bei einem Trainingsunfall in Sankt Moritz einen Kreuzbandriss zu. Dieser Vorfall ereignete sich ironischerweise auf derselben Piste, auf der sie bereits vor einem Jahr eine ähnliche, wenn auch weniger schwere, Verletzung erlitten hatte. Die norwegische Skifahrerin,… Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad weiterlesen

Daniel Yule äußert den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde
Daniel Yule äußert den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde

Im Ski-Weltcup herrscht Unruhe und Kontroverse, besonders nach der jüngsten Absage des Slaloms in Val-d’Isère. Kritische Stimmen, darunter der Schweizer Ski Weltcup Rennläufer Daniel Yule, äußern den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde, um im Gesamtweltcup ein Gleichgewicht zwischen Speed- und Technik-Spezialisten zu schaffen. Yule und andere Akteure vermuten, dass handwerkliche… Unruhe im Alpinen Ski-Weltcup: Absage des Slaloms wirft Fragen auf weiterlesen

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Banner TV-Sport.de