29 November 2021

Platz 1 für die Liechtensteinerin Charlotte Lingg im 1. Europacup-Riesentorlauf der Saison 2021/22

Platz 1 für die Liechtensteinerin Charlotte Lingg im 1. Europacup-Riesentorlauf der Saison 2021/22 (Foto: © Charlotte Lingg /Instagram)
Platz 1 für die Liechtensteinerin Charlotte Lingg im 1. Europacup-Riesentorlauf der Saison 2021/22 (Foto: © Charlotte Lingg /Instagram)

Mayrhofen – Endlich konnten die Europacup-Damen in den Winter 2021/22 starten. Beim ersten Riesenslalom in Mayrhofen hatte die Liechtensteinerin Charlotte Lingg in einer Zeit von 1.45,65 Minuten die Nase vorn. Auf Position zwei klassierte sich die Österreicherin Franziska Gritsch (+0,43), die aufgrund ihrem Nein zur Coronaimpfung nicht in Killington an den Weltcuprennen teilnehmen konnte. Auf Platz drei schwang die Schweizerin Lorina Zelger (+0,73) ab.

Die Deutsche Paulina Schlosser verpasste als Vierte gerade einmal um acht Hundertselsekunden den Sprung auf das Podest. Sophia Waldauf (+0,85) und Nina Astner (+0,86), beide sind für das Team Austria unterwegs, klassierten sich auf den Rängen fünf und sechs. Dabei muss man wissen, dass Astner zur Halbzeit führte und der Heimsieg zum Greifen nah war. Die Eidgenossin Vanessa Kasper (+0,97) beendete ihren heutigen Einsatz auf Position sieben.

Die Italienerin Ilaria Ghisalberti (8.; +1,03) und das zeitgleiche Duo Jessica Hilzinger aus Deutschland und Selina Egloff (+je 1,13) komplettierten die besten Zehn der Rangliste. Die zuletzt angeführte Athletin ist für das Swiss-Ski-Team unterwegs und verpatzte ihren zweiten Lauf. Die 22. Zeit im Finaldurchgang ließ sie vom zwischenzeitlichen zweiten Platz auf Position neun zurückrutschen.

Leana Barmettler (+1,17), auch sie ist eine Schweizerin, büßte im Finale sechs Ränge ein und schwang als Elfte ab. Die Deutsche Lucy Margreiter (+1,26) wurde 13. Das ÖSV-Trio Melanie Arrer, Stephanie Resch (+je 1,35) und Victoria Olivier (+1,37) war beinahe gleich schnell unterwegs und beendete den heutigen Riesentorlauf auf den Positionen 14 bis 16.

Magdalena Kappaurer, auch sie ist für das ÖSV-Kollektiv im Einsatz, ereilte das gleiche Schicksal wie Astner und Egloff. Mit der 25. Zeit im zweiten Lauf konnte sie ihre ausgezeichnete Halbzeitplatzierung (Rang 3, Anm. d. Red.) natürlich nicht bestätigen. Mit 1,42 Sekunden Rückstand auf Lingg wurde sie am Ende 18. Beste Südtirolerin wurde die junge Grödnerin Vivien Insam (+1,84); sie beendete den ersten Riesentorlauf in Mayrhofen auf Platz 21.

Am morgigen Dienstag findet an Ort und Stelle der zweite Europacup-Riesenslalom der Frauen statt. Mal schauen, ob dann die ersten drei Erstplatzierten des ersten Durchgangs ähnlich große Schwierigkeiten im Finale haben wie die heutigen Top-3 des ersten Laufs, wenn es darum geht, ein gutes Endergebnis zu erzielen.

Offizieller FIS Endstand: 1. Europacup Riesenslalom der Damen in Mayrhofen

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen