22 Oktober 2022

Ski Weltcup Abfahrten der Herren am Matterhorn sind abgesagt

Idealen Gletscherbedingungen in Zermatt-Cervinia versprechen schon heute erfolgreiche Ski Weltcup Abfahrten
Idealen Gletscherbedingungen in Zermatt-Cervinia versprechen schon heute erfolgreiche Ski Weltcup Abfahrten

Trotz größter Anstrengungen und unermüdlichem Einsatz des Organisationskomitees wurden die Herrenabfahrten des Matterhorn Cervino Speed Opening am Samstag nach dem letzten Schnee-Check durch Rennleiter Hannes Trinkl und Assistent Raimund Plancker (Herren) wegen Schneemangels und der Sicherheitssituation auf der Strecke abgesagt.

Die Organisatoren arbeiten jedoch mit Hochdruck weiter, um die geplanten Damenrennen am 5. und 6. November 2022 wie geplant durchführen zu können.

Die letzte Schneekontrolle für das Herrenrennen fand heute statt, aber leider spielte das Wetter nicht mit. Die Piste auf dem Gletscher ist zwar in einem rennfertigen Zustand, aber im unteren Teil der Strecke hat es stark geregnet. Vom Ende des Gletschers bis zum Ziel ist die Piste nicht renntauglich und die Sicherheit für die Athleten ist auch nicht gewährleistet – aus diesem Grund wurden die Rennen der Herren am Samstag, 22. Oktober 2022, abgesagt.

Die letzte Schneekontrolle für die Damenrennen findet am Dienstag, 25. Oktober, statt.

„Wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viel getan. Logistisch und organisatorisch sind wir bereit. Auf der Strecke hat das Team bis zum Schluss alles gegeben, damit wir auch den unteren Teil der Rennstrecke bewältigen können. Letztlich müssen wir aber erkennen, dass die Natur immer stärker ist als der Mensch“, sagt OK-Präsident Franz Julen.

FIS anerkennt die grossen Anstrengungen der Organisatoren

Die FIS bedauert die Absage des Herrenrennens im Rahmen der ersten grenzüberschreitenden Abfahrt in der Geschichte des Weltcups. „Das Organisationskomitee hat nicht nur in den vergangenen Tagen Großes geleistet. Es war sicher nicht ihre Schuld, dass die Herrenrennen nicht stattfinden konnten. Das Matterhorn Cervino Speed Opening ist ein neues und einzigartiges Projekt, an das wir weiterhin glauben. Es besteht die Möglichkeit, dass sich das Wetter ändert. Deshalb geben wir den Organisatoren bis Dienstag Zeit, eine endgültige Entscheidung über die Frauenrennen zu treffen“, erklärt FIS-Generalsekretär Michel Vion.

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen