12 Januar 2022

Ski Weltcup News: Lena Dürr beim „Nightrace“ am Podium

Ski Weltcup News: Lena Dürr beim „Nightrace“ am Podium
Ski Weltcup News: Lena Dürr beim „Nightrace“ am Podium

Beim letzten Slalom vor den Olympischen Spielen bestätigte Lena Dürr einmal mehr ihre großartige Form. Die Deutsche fuhr am Dienstag beim ersten „Nightrace“ der Damen in Schladming als Dritte zum dritten Mal in dieser Saison auf das Podium. Platz vier ging an Camille Rast – das beste Weltcup-Ergebnis in der Karriere der Schweizerin.

„Lena Dürr fährt jetzt auf einem so hohen Niveau und mit so großer Stabilität. Sie kann fahren, wo sie will, es funktioniert alles und sie fühlt sich wohl“, erklärt HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Natürlich gehört sie jetzt auch in Peking zum engeren Favoritenkreis. Wir sind in der glücklichen Situation, dass wir einige Athletinnen am Start haben, die vorne dabei sein können. Der vierte Platz von Camille Rast war richtig stark. Sie hatte mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Jetzt hat sie alles so beieinander, dass sie sich richtig gut fühlt. Vom Schweizer Skiverband hat sie einen sehr erfahrenen Servicemann bekommen. Das macht sich bezahlt, es stimmt alles gut zusammen. Schade war der Ausfall von Anna Swenn-Larsson. Sie war richtig schnell unterwegs.“

„Ich steige auf die Ski und weiß, dass alles funktioniert unter mir“

Zwei dritte Plätze in Levi, Platz fünf in Killington, Platz vier in Kranjska Gora und jetzt Platz drei in Schladming. Lena Dürr, nach dem ersten Durchgang in Schladming auf Rang zwei, zeigt sich in dieser Saison von ihrer besten Seite. „Das ist ein Hammer, unglaublich. Es ist ein leichtes Skifahren, das Spaß macht“, sagte die 30-Jährige im Ziel. „Ich steige auf die Ski und weiß, dass alles funktioniert unter mir. Dementsprechend kann ich auch agieren. Ich kann jetzt das abrufen, was ich mir die letzten Jahre vielleicht nicht zugetraut habe. Solange es geht, will ich das mitnehmen und gar nicht so lange darüber nachdenken. Skifahren ist wie ein Puzzle. Je mehr zusammenpasst, desto leichter und einfacher geht es.“

Bestes Weltcup-Ergebnis für Camille Rast

Über ihr bestes Weltcup-Ergebnis durfte sich Camille Rast freuen. Die Schweizerin verpasste als Vierte nur knapp das Podest. Auch die 22-Jährige, die beim letzten Rennen in Kranjska Gora wegen Corona fehlte, fährt die mit Abstand beste Saison in ihrer Karriere. Die Norwegerin Maria Therese Tviberg verbesserte sich mit viertbester Zeit im zweiten Lauf von Platz 24 auf den zehnten Gesamtrang.

Pressemitteilung; HEAD
Christian Hengge
Head of Marketing Wintersports

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von HEAD Worldcup Rebels (@head_rebels)

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen