16 Mai 2024

Alice Merryweather beendet ihre Skikarriere mit 27 Jahren

Alice Merryweather beendet ihre Skikarriere mit 27 Jahren
Alice Merryweather beendet ihre Skikarriere mit 27 Jahren

Die US-amerikanische Speedfahrerin Alice Merryweather hat ihren Rücktritt vom Skisport bekannt gegeben. Die 27-Jährige, die 2017 Junioren-Weltmeisterin in der Abfahrt wurde, galt als großes Talent im US-Ski-Team. Doch zahlreiche Verletzungen und ein erfolgloser Comeback-Versuch im letzten Ski Weltcup Winter machten ihre Träume zunichte. In der vergangenen Saison bestritt sie ihre letzten sechs von insgesamt 54 Weltcup-Rennen.

Alice Merryweather war eine der vielversprechendsten Speedfahrerinnen der USA. Sie wuchs in Massachusetts und Vermont auf und gewann 2017 den Junioren-Weltmeistertitel in der Abfahrt in Åre. Ein Jahr später debütierte sie bei den Olympischen Spielen in PyeongChang und belegte den 15. Platz in der Kombination. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Åre erreichte sie den 18. Platz in der Kombination.

In ihrer Ski Weltcup Karriere erzielte Merryweather bei 54 Starts ihre besten Ergebnisse mit zwei achten Plätzen: einmal in der Abfahrt in Garmisch Anfang 2019 und einmal in der Kombination in Crans-Montana 13 Monate später. Ihr sportlicher Werdegang wurde jedoch stark von gesundheitlichen Problemen überschattet. Im September 2021 erlitt sie während eines Abfahrtstrainings in Saas-Fee einen schweren Unfall, bei dem sie sich das Schien- und Wadenbein im linken Bein brach. Außerdem litt sie eine Zeit lang an Essstörungen und war fast vier Jahre lang, von La Thuile 2020 bis zu ihrer Rückkehr in der letzten Saison, kaum im Weltcup vertreten. Trotz sechs Starts in der letzten Saison gelang es ihr nicht, Punkte zu sammeln.

Alice Merryweather erklärte in den sozialen Medien, dass sie sich nach viel Schmerz, Nachdenken, Wut und letztendlich Akzeptanz entschlossen habe, sich vom Skisport zurückzuziehen. Sie sei traurig, dies bekannt zu geben, aber ohne die Unterstützung des Verbands sehe sie keinen Weg, ihre Träume zu verwirklichen. Trotz allem sei sie unglaublich stolz auf ihre Entwicklung durch den Sport, der sie zu einer stärkeren und besseren Person gemacht habe. Besonders dankbar sei sie ihren Eltern, die alles getan hätten, um ihr den Sport zu ermöglichen. Sie bezeichnete die letzten acht Jahre im Skizirkus als die schönsten ihres Lebens.

Quelle: Instagram & Neveitalia.it 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Martina Peterlini trainierte im Olympischen Zentrum von Formia (Foto: © Martina Peterlini / Instagram)
Martina Peterlini trainierte im Olympischen Zentrum von Formia (Foto: © Martina Peterlini / Instagram)

Während der Sommerhitze bereiten sich die alpinen Skisportler intensiv auf die kommende Wintersaison vor. In dieser entscheidenden Nebensaison konzentrieren sie sich auf den Aufbau von Kraft, Ausdauer und Technik. Hier ist ein Überblick über die Trainingsorte und -methoden der Athleten seit dem Ende der letzten Saison. Swiss-Ski-Team: Abwechslungsreiches Training in Europa Das Swiss-Ski-Team nutzt verschiedene… Vorbereitung auf die Ski Weltcup Saison: So trainieren die alpinen Skisportler im Sommer weiterlesen

Auch Sandro Simonet startet mit Nordica in die Ski Weltcup Saison 2024/25 (Foto: © Nordica)
Auch Sandro Simonet startet mit Nordica in die Ski Weltcup Saison 2024/25 (Foto: © Nordica)

Die italienische Rennsport-Marke Nordica erweitert ihr Team mit zehn neuen Athleten für die kommende alpine Weltcupsaison. Zu den Neuzugängen gehören unter anderem der Schweizer Josua Mettler und der Italiener Tommaso Saccardi, die als große Hoffnungsträger gelten. Nach einem erfolgreichen Relaunch in der letzten Saison hat Nordica ihr Raceteam nun mit Talenten aus der gesamten Alpenregion… Nordica setzt auf Nachwuchs: Zehn Neuzugänge für die Ski Weltcup Saison 2024/25 weiterlesen

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Banner TV-Sport.de