13 Januar 2023

Alexander Aamodt Kilde gewinnt Super-G auf dem Lauberhorn in Wengen

Nach dem Schock in Wengen: Aleksander Aamodt Kilde blickt nach vorn
Nach dem Schock in Wengen: Aleksander Aamodt Kilde blickt nach vorn

Zum Auftakt der 93. Internationalen Lauberhornrennen stand am heutigen Freitag ein Super-G der Herren auf dem Programm. Bei leicht bewölkten Himmel und einer bestens präparierten Piste, sicherte sich Aleksander Aamodt Kilde auf der 2.950 Meter langen Rennstrecke, in einer Zeit von 1:47.84 Minuten, den Sieg. Es war insgesamt der 18. Weltcupsieg des Norwegers, wovon er neun im Super-G feierte. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich die Schweizer Stefan Rogentin (+ 0.27 Sekunden) und Vorjahressieger Marco Odermatt (+ 0.66) ein.

 

Aleksander Aamodt Kilde: „Man muss versuchen gleich gut zu starten um die Intensivität mitzunehmen. Danach ist es einfach wichtig richtig Gas zu geben. Die Schweizer sind zurzeit extrem gut in Form. Es ist extrem schwer sie zu schlagen, darum war es heute ein cooles Battle.“

Stefan Rogentin: „Ich habe, als ich in der ‚Leaderbox‘ war, nicht an den Sieg gedacht. Da waren noch viele sehr gute Skifahrer oben am Start. Die mussten alle erst ins Ziel kommen, damit ich mir Gedanken machen könnte. Wir als Team unseren Heimvorteil sehr gut genutzt. Ich habe mich gestern schon sehr wohlgefühlt und bin heute mit meiner Glücksnummer, der 10, an den Start gegangen. Es sollte heute einfach so sein, und ich bin sehr glücklich mit meinem zweiten Platz.“

Marco Odermatt: „Es war eine solide Fahrt, sicher nicht ganz optimal. Im oberen Teil und im zweiten Sektor habe ich schon zu viel Zeit verloren. Da war Alex eine Klasse für sich, da muss ich mir etwas abschauen für morgen.

 

Daten und Fakten – Freitag, 13.01.2023
3. Super-G der Herren in Wengen

FIS-Startliste – Super-G der Herren
FIS-Liveticker – Super-G der Herren
FIS-Endstand – Super-G der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Super-G der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Im zweiten Super-G nach dem überraschenden Karriereende von Matthias Mayer, klassierte sich Vincent Kriechmayr (+ 1.10) als bester Österreicher auf Rang 4. Hinter dem Südtiroler Dominik Paris (5. – + 1.17) und dem US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle (6. – + 1.36) schwang Lokalmatador Beat Feuz (+ 1.42), der heute den letzten Super-G seiner Karriere bestritt, auf Rang sieben ab.

Die starke Schweizer Mannschaftsleistung unterstrichen Gino Caviezel (8. – +1.65), Loic Meillard (9. – + 1.66), und Justin Murisier (11. – + 1.68), auf den Plätzen acht, neun und elf. Dazwischen schob sich nur der Franzose Blaise Giezendanner auf Rang zehn.

Die Top 15 komplettierten Nils Allegre (12. – + 1.71) aus Frankreich, Mattia Casse (13. – + 1.78) aus Italien, der Schweizer Niels Hintermann (14. – + 1.85) sowie Alexis Pinturault (+ 1.87) aus Frankreich und der zeitgleiche Norweger Adrian Smiseth Sejersted.

Aus persönlichen Gründen verzichtete Johan Clarey auf den Start, und hat in der Zwischenzeit bereits die Heimreise angetreten. Ausgeschieden sind DSV Rennläufer Romed Baumann, James Crawford aus Kanada und der Südtiroler Christof Innerhofer.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 55 Rennläufern. Die restlichen Herren, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top 15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de