21 März 2023

Beim ÖSV kann man sich über eine erfolgreiche Damen Europacup-Bilanz freuen

Nadine Fest holt sich die Europacup Gesamtwertung und die Abfahrtswertung (Foto: ÖSV)
Nadine Fest holt sich die Europacup Gesamtwertung und die Abfahrtswertung (Foto: ÖSV)

Die Europacup-Saison 2022/23 der alpinen Damen und Herren ist zu Ende. Bei den Damen kommt die Gewinnerin der Gesamtwertung aus Österreich: Nadine Fest. Sie führt einen österreichischen Dreifachsieg an. Michaela Heider belegt den zweiten und Christina Ager den dritten Platz in der Europacup-Gesamtwertung.

Die Europacupbilanz der Damen kann sich sehen lassen: neben dem Gewinn der Gesamtwertung, gibt es auch in der Abfahrt und im Super-G österreichische Gewinnerinnen der Disziplinenwertung. Im Riesentorlauf belegt Elisabeth Kappaurer Platz zwei hinter der Schwedin Hilma Loevblom.

Gesamtwertung

Die Kärntnerin Nadine Fest gewinnt die Gesamtwertung mit 836 Punkten – vor ihren Teamkolleginnen Michaela Heider (818 Punkte) und Christina Ager (789 Punkte). Fest konnte drei Rennen für sich entscheiden und stand insgesamt 9 Mal am Podest. Nach 2020 ist es ihr zweiter Sieg in der Europacup-Geamtwertung. Somit hat sich Nadine Fest einen Fixplatz in allen Disziplinen für die kommende Ski Weltcup Saison gesichert.

Nadine Fest: „Ich bin sehr froh und dankbar, dass sich der Gewinn der Gesamtwertung noch ausgegangen ist! Vor der letzten Saisonabfahrt in Narvik (NOR) war ich schon sehr nervös und ich hatte gehofft, dass es sich ausgeht, dass ich beim Super-G entspannt am Start stehen kann. Wir haben als Team eine gute Performance gezeigt und jetzt liegt der Fokus auf dem Weltcup. Ich bin bereit dafür und freue mich schon auf die neue Saison!“

Abfahrt

Schnellste Damen in der Abfahrt war wiederum Nadine Fest. Sie gewinnt auch die Disziplinen-Wertung vor zwei weiteren Teamkolleginnen: Christina Ager und Sabrina Maier. Alle drei Athletinnen sichern sich somit Fixplätze in der Abfahrt für die kommende Weltcupsaison.

Super-G

Im Super-G waren die österreichischen Sportlerinnen kaum zu schlagen! Auf den Positionen 1 bis 5 der Super-G-Wertung finden sich ausschließlich rot-weiß-rote Athletinnen wieder. Der Sieg geht an Michaela Heider, vor Michelle Niederwieser und Christina Ager. Diese drei Damen erhalten somit auch einen Weltcip-Fixplatz in dieser Disziplin. Sabrina Maier wied Vierte und Nadine Fest belegt den fünften Gesamtrang.

Michaela Heider: „Dass das Finale mit einem Sieg im Riesentorlauf so ausgegangen ist, habe ich nicht erwartet! Der Super-G Fixplatz war bereits vor den letzten Rennen klar und das hat mir viel Druck weggenommen und ich konnte befreit darauf losfahren. Es war kein leichtes Jahr, aber es ist cool, dass ich trotzdem das erreichen konnte, was ich mir vorgenommen habe.“

Riesentorlauf

Elisabeth Kappaurer wird in der Riesentorlauf-Gesamtwertung Zweite und sichert sich damit einen Fixplatz im Weltcup.

Elisabeth Kappaurer: „Ich bin richtig, richtig happy über meine Rennen und über die Platzierung in der Riesentorlauf-Gesamtwertung. Ich freue mich, im kommenden Winter wieder fix im Weltcup mit dabei zu sein!“

Quelle: OESV.at




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen