19 März 2023

Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Duelle, Rekorde und Adrenalin: Der FIS Ski Weltcup 2023/24 steht vor der Tür!
Duelle, Rekorde und Adrenalin: Der FIS Ski Weltcup 2023/24 steht vor der Tür!

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra konnten sich Mikaela Shiffrin aus den USA und Marco Odermatt aus der Schweiz über den Gewinn der begehrten Trophäe freuen.

Odermatt knackte mit 2.042 Zählern in einem Winter die Bestmarke von Hermann Maier. Und auch Shiffrin stellte einen neuen Rekord auf. Mit 88 Siegen in ihrer Karriere übertraf sie die bislang gültige Bestleistung von Ingemar Stenmark.

Bei den Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel und Méribel gab es mit den kanadischen Triumphen von Laurence St-Germain (Slalom, Damen) und James Crawford (Super-G, Herren) zwei Überraschungen. Auch mit dem Gewinn der Abfahrts-Goldmedaille der Eidgenossin Jasmine Flury hatte niemand gerechnet.

Einige Athletinnen und Athleten hingen die Skier an den Nagel. Der Franzose Johan Clarey sagte mit 42 Lenzen dem Skirennsport „Adieu“. Der Swiss-Ski-Routinier Beat Feuz beendete seine sportliche Laufbahn in Kitzbühel; Olympiasieger Matthias Mayer aus Österreich verblüffte die Fachwelt mit der Entscheidung, aufzuhören, wenige Stunden vor dem Rennen in Bormio. Nicole Schmidhofer, die Super-G-Weltmeisterin des Jahres 2017, hörte auf, während ihre Mannschaftskollegin Tamara Tippler eine Auszeit nimmt. Sie bekommt ein Baby.

Am letzten Tag des Ski Weltcup Finale in Andorra beendet auch die Französin Tessa Worley im Alter von 33 Jahren ihre Rennkarriere. Sie konnte sich in ihrer Karriere über zwei Kristallkugel und 16 Sieg im Riesenslalom freuen. Ihre größten Erfolge waren jedoch die Riesentorlauf Weltmeistertitel 2013 (Schladming) sowie 2017 (St. Moritz). Auch ihre französischen Teamkolleginnen Coralie Frasse-Sombet und Nastasia Noens sind vom aktiven Rennsport zurückgetreten.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner




 

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de