19 März 2023

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt und Swiss-Ski: Eine Saison für die Geschichtsbücher
Marco Odermatt und Swiss-Ski: Eine Saison für die Geschichtsbücher

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden. Dabei brach er den 2000-Punkte-Rekord von Hermann Maier aus der Saison 1999/2000.

Mit diesem Sieg feierte Odermatt seinen 13. Triumph in dieser Saison, den er zwei Tage nach seinem Sieg im Super-G errang. Der 25-Jährige zog damit mit den Skilegenden Ingemar Stenmark (1978/79), Maier (2000/01) und Marcel Hirscher (2017/18) gleich, die ebenfalls 13 Siege in einem Winter erreicht hatten. Bisher hat kein Athlet bei den Männern 14 Siege erreicht.

Odermatts Konstanz in diesem Winter ist einzigartig. Er startete in 26 Rennen und erreichte in 22 davon das Podest, womit er den Podest-Rekord von Maier einstellte. Nur in der Abfahrt schaffte es der Skifahrer aus der Innerschweiz viermal nicht in die Top 3. Im Riesenslalom und im Super-G stand er immer auf dem Podest. Das Ergebnis ist die logische Konsequenz: die zweite große Kristallkugel in Folge.

Odermatt zeigte sich begeistert: „Es ist unglaublich! Ich weiß wirklich nicht, wie ich das geschafft habe, und diesen Rekord zu übertreffen, bedeutet mir sehr viel, denn es ist wahrscheinlich ein Maßstab, der für lange Zeit ungeschlagen bleiben wird, und das ist spektakulär.“ Der Schweizer, der in dieser Saison 13 Siege und drei Kristall Kugeln errungen hat, sagte: „Es war eine perfekte Saison. Ich habe nie davon geträumt, so etwas zu erreichen.“

Odermatt versuchte, diesen Rekord nicht zum großen Thema zu machen. Er betonte immer, dass die 2000 Punkte, mit denen Hermann Maier den Winter vor 23 Jahren beendet hatte, viel mehr eine mediale Sache seien, Diskussionsstoff für die Öffentlichkeit.

Der Versuch, die Bedeutung des Rekords herunterzuspielen, hatte wohl auch etwas von Selbstschutz. Odermatt war bemüht, die Gedanken an diese historische Bestmarke so gut wie möglich zu verdrängen und sich auf seine letzte große Aufgabe in diesem Winter zu konzentrieren. Er wollte in der Vorbereitung das Gewohnte beibehalten, um für seinen Schlussakt bereit zu sein.

Quellen: SRF &
Irene Casasayas

Director of Communication
soldeu.ad

 




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Hermann Maier (AUT)
Hermann Maier Star Challenge: Ein Abend voller Stars (Foto: Skiweltcup Flachau/Christoph Huber)

Am 14. Jänner steigt die Spannung, wenn die besten Slalomfahrerinnen der Welt ab 17:45 Uhr den ersten Durchgang des Nachtslaloms bestreiten. Die anspruchsvolle Hermann Maier Weltcupstrecke im Snow Space Salzburg verlangt den Athletinnen mit selektiven Wellen und Übergängen auf 530 Metern Länge und 185 Metern Höhenunterschied alles ab. Doch nicht nur der Kurs ist spektakulär… Hermann Maier Star Challenge: Ein Abend voller Stars weiterlesen

Banner TV-Sport.de