19 März 2023

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Mit gleich zwei Trophäen war Alpin-Überflieger Marco Odermatt die Figur des Abends
Mit gleich zwei Trophäen war Alpin-Überflieger Marco Odermatt die Figur des Abends

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden. Dabei brach er den 2000-Punkte-Rekord von Hermann Maier aus der Saison 1999/2000.

Mit diesem Sieg feierte Odermatt seinen 13. Triumph in dieser Saison, den er zwei Tage nach seinem Sieg im Super-G errang. Der 25-Jährige zog damit mit den Skilegenden Ingemar Stenmark (1978/79), Maier (2000/01) und Marcel Hirscher (2017/18) gleich, die ebenfalls 13 Siege in einem Winter erreicht hatten. Bisher hat kein Athlet bei den Männern 14 Siege erreicht.

Odermatts Konstanz in diesem Winter ist einzigartig. Er startete in 26 Rennen und erreichte in 22 davon das Podest, womit er den Podest-Rekord von Maier einstellte. Nur in der Abfahrt schaffte es der Skifahrer aus der Innerschweiz viermal nicht in die Top 3. Im Riesenslalom und im Super-G stand er immer auf dem Podest. Das Ergebnis ist die logische Konsequenz: die zweite große Kristallkugel in Folge.

Odermatt zeigte sich begeistert: „Es ist unglaublich! Ich weiß wirklich nicht, wie ich das geschafft habe, und diesen Rekord zu übertreffen, bedeutet mir sehr viel, denn es ist wahrscheinlich ein Maßstab, der für lange Zeit ungeschlagen bleiben wird, und das ist spektakulär.“ Der Schweizer, der in dieser Saison 13 Siege und drei Kristall Kugeln errungen hat, sagte: „Es war eine perfekte Saison. Ich habe nie davon geträumt, so etwas zu erreichen.“

Odermatt versuchte, diesen Rekord nicht zum großen Thema zu machen. Er betonte immer, dass die 2000 Punkte, mit denen Hermann Maier den Winter vor 23 Jahren beendet hatte, viel mehr eine mediale Sache seien, Diskussionsstoff für die Öffentlichkeit.

Der Versuch, die Bedeutung des Rekords herunterzuspielen, hatte wohl auch etwas von Selbstschutz. Odermatt war bemüht, die Gedanken an diese historische Bestmarke so gut wie möglich zu verdrängen und sich auf seine letzte große Aufgabe in diesem Winter zu konzentrieren. Er wollte in der Vorbereitung das Gewohnte beibehalten, um für seinen Schlussakt bereit zu sein.

Quellen: SRF &
Irene Casasayas

Director of Communication
soldeu.ad

 




Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor (Foto: © Meta Hrovat / Instagram)
Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor (Foto: © Meta Hrovat / Instagram)

Nun wurde es endgültig bestätigt: Die Skirennfahrerin Meta Hrovat setzt für ihre Rückkehr in den Skiweltcup auf das Equipment des österreichischen Sportartikelherstellers HEAD. Diese Verbindung ist das Ergebnis einer kürzlich erfolgten Vereinbarung zwischen der Slowenin und HEAD, was einen Abschied von ihrem bisherigen Ausrüster Salomon bedeutet. Die Trennung von Salomon wurde bereits am 15. Mai… Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen