19 März 2023

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt und Swiss-Ski: Eine Saison für die Geschichtsbücher
Marco Odermatt und Swiss-Ski: Eine Saison für die Geschichtsbücher

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden. Dabei brach er den 2000-Punkte-Rekord von Hermann Maier aus der Saison 1999/2000.

Mit diesem Sieg feierte Odermatt seinen 13. Triumph in dieser Saison, den er zwei Tage nach seinem Sieg im Super-G errang. Der 25-Jährige zog damit mit den Skilegenden Ingemar Stenmark (1978/79), Maier (2000/01) und Marcel Hirscher (2017/18) gleich, die ebenfalls 13 Siege in einem Winter erreicht hatten. Bisher hat kein Athlet bei den Männern 14 Siege erreicht.

Odermatts Konstanz in diesem Winter ist einzigartig. Er startete in 26 Rennen und erreichte in 22 davon das Podest, womit er den Podest-Rekord von Maier einstellte. Nur in der Abfahrt schaffte es der Skifahrer aus der Innerschweiz viermal nicht in die Top 3. Im Riesenslalom und im Super-G stand er immer auf dem Podest. Das Ergebnis ist die logische Konsequenz: die zweite große Kristallkugel in Folge.

Odermatt zeigte sich begeistert: „Es ist unglaublich! Ich weiß wirklich nicht, wie ich das geschafft habe, und diesen Rekord zu übertreffen, bedeutet mir sehr viel, denn es ist wahrscheinlich ein Maßstab, der für lange Zeit ungeschlagen bleiben wird, und das ist spektakulär.“ Der Schweizer, der in dieser Saison 13 Siege und drei Kristall Kugeln errungen hat, sagte: „Es war eine perfekte Saison. Ich habe nie davon geträumt, so etwas zu erreichen.“

Odermatt versuchte, diesen Rekord nicht zum großen Thema zu machen. Er betonte immer, dass die 2000 Punkte, mit denen Hermann Maier den Winter vor 23 Jahren beendet hatte, viel mehr eine mediale Sache seien, Diskussionsstoff für die Öffentlichkeit.

Der Versuch, die Bedeutung des Rekords herunterzuspielen, hatte wohl auch etwas von Selbstschutz. Odermatt war bemüht, die Gedanken an diese historische Bestmarke so gut wie möglich zu verdrängen und sich auf seine letzte große Aufgabe in diesem Winter zu konzentrieren. Er wollte in der Vorbereitung das Gewohnte beibehalten, um für seinen Schlussakt bereit zu sein.

Quellen: SRF &
Irene Casasayas

Director of Communication
soldeu.ad

 




Verwandte Artikel:

Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern
Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern

In Kürze wird der Ski-Weltcup-Winter in Sölden eingeläutet, der am 28. und 29. Oktober sowohl für Damen als auch für Herren stattfindet. Marco Schwarz zeigt sich ambitioniert, sich mit Marco Odermatt, dem Schweizer Wunderkind, zu messen. Schwarz kehrte kürzlich von einem intensiven Trainingslager in Südamerika zurück, wo er nachhaltig beeindruckt hat. Marko Pfeifer, der Chef… Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern weiterlesen

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen