19 März 2023

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Mikaela Shiffrin führt US-Skiteam in die Skiweltcup-Saison 2023/24
Mikaela Shiffrin führt US-Skiteam in die Skiweltcup-Saison 2023/24

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel Hirscher gleich und überflügelte Vreni Schneider (20) mit ihrem 21. Sieg in einem Riesenslalom.

Die Amerikanerin wurde am Sonntag in Soldeu mit der bereits fünften großen Kristallkugel für den Gewinn des Gesamtweltcups ausgezeichnet. Mit insgesamt 2.206 Punkten hat sie ihre eigene Bestleistung aus der Saison 2018/19 um zwei Punkte übertroffen.

Shiffrin stand am Sonntag bereits vor dem letzten Saisonrennen als Siegerin der Riesenslalom-Disziplinenwertung fest, was sie nicht davon abhielt, bereits im ersten Durchgang richtig Gas zu geben. Ihren Vorsprung verwaltete die US-Amerikanerin im Finale und siegte am Ende knapp vor der Norwegerin Thea Louise Stjernesund (+0,06 Sekunden) und Valerie Grenier aus Kanada (+0,20). Damit ist sie die Skifahrerin mit den meisten Riesenslalom-Siegen in der Weltcupgeschichte.

Die Amerikanerin kann auf einige fantastische Momente in dieser Saison zurückblicken, aber es ist ihr wichtig, dass sie „mit beiden Füßen auf dem Boden bleiben“ will, um dann wieder motiviert ins Training einzusteigen. „Ich bin nicht sicher, ob es weitere Rekorde geben wird oder was passieren könnte, aber ich bin bereit zu arbeiten und zu kämpfen, um ganz oben auf dem Podium zu stehen.“

Quellen: Irene Casasayas
Director of Communication
soldeu.ad & Eigene Recherchen




Verwandte Artikel:

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.45 Uhr (Foto: @ Saslong Classic Club)
LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.45 Uhr (Foto: @ Saslong Classic Club)

Nach den Absagen der Rennen in Zermatt-Cervinia und Beaver Creek soll das Warten auf den Start der Ski-Weltcup-Speed-Saison in dieser Woche in Gröden enden. Am Donnerstag ist eine Nachholung einer der beiden Matterhorn-Abfahrten geplant, gefolgt von einem Super-G am Freitag und der traditionellen Saslong-Abfahrt am Samstag. Schon am Dienstag steht das erste von zwei Abfahrtstrainings… LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.45 Uhr weiterlesen

So geht’s im Ski Weltcup bis zum Jahreswechsel weiter.
So geht’s im Ski Weltcup bis zum Jahreswechsel weiter.

Der Dezember gestaltet sich für den Ski Weltcup besonders spannend, wobei das Wetter eine entscheidende Rolle spielt. Vom 12. bis 16. Dezember sind die Herren des Ski-Weltcups in Gröden zu Gast. Das Programm startet dort mit Abfahrtstrainings am Dienstag und Mittwoch. Für den Donnerstag, den 14. Dezember, ist eine Ersatzabfahrt von Zermatt-Cervina angesetzt. Diesem Rennen… So geht’s im Ski Weltcup bis zum Jahreswechsel weiter. weiterlesen

Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad (Foto: © Inni Holm Wembstad / Instagram)
Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad (Foto: © Inni Holm Wembstad / Instagram)

Inni Holm Wembstad muss ihre Skisaison aufgrund einer schweren Verletzung vorzeitig beenden. Die talentierte 23-jährige norwegische Skifahrerin zog sich bei einem Trainingsunfall in Sankt Moritz einen Kreuzbandriss zu. Dieser Vorfall ereignete sich ironischerweise auf derselben Piste, auf der sie bereits vor einem Jahr eine ähnliche, wenn auch weniger schwere, Verletzung erlitten hatte. Die norwegische Skifahrerin,… Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad weiterlesen

Daniel Yule äußert den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde
Daniel Yule äußert den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde

Im Ski-Weltcup herrscht Unruhe und Kontroverse, besonders nach der jüngsten Absage des Slaloms in Val-d’Isère. Kritische Stimmen, darunter der Schweizer Ski Weltcup Rennläufer Daniel Yule, äußern den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde, um im Gesamtweltcup ein Gleichgewicht zwischen Speed- und Technik-Spezialisten zu schaffen. Yule und andere Akteure vermuten, dass handwerkliche… Unruhe im Alpinen Ski-Weltcup: Absage des Slaloms wirft Fragen auf weiterlesen

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Banner TV-Sport.de