16 November 2023

Christina Ager mit Bestzeit beim 2. Abfahrtstraining der Damen in Zermatt/Cervinia

Christina Ager mit Trainingsbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in St. Moritz
Christina Ager mit Trainingsbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in St. Moritz

In der malerischen Kulisse von Zermatt/Cervinia behauptete sich Christina Ager (1:35.81 Minuten) beim 2. Abfahrtstraining der Damen an der Spitze, während ihre Teamkollegin Emily Schoepf (+ 0.24) knapp dahinter den zweiten Platz sicherte. Kira Weidle aus Deutschland folgte als Dritte (+ 0.77), dicht gefolgt von Christine Scheyer (+ 0.86) aus Österreich. Die Schweizerin Corinne Suter (+ 0.93) rundete die Top 5 ab.

 

Daten und Fakten – Abfahrtsweltcup
1. Abfahrt der Damen in Zermatt-Cervinia

FIS-Startliste: 2. Abfahrtstraining der Damen
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining der Damen
FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2023/24
Weltcupstand Abfahrt der Damen 2023/24

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Emma Aicher (+ 1.27) aus Deutschland und die Italienerin Sofia Goggia (+ 1.27) teilten sich ex aequo den sechsten Platz. Ariane Rädler (+ 1.35) aus Österreich belegte den achten Rang, und Nicol Delago aus Italien folgte auf Platz neun (+ 1.46).

Nachdem Kajsa Vickhoff Lie auf dem zehnten Platz (+1.51) die Top 10 abschloss, sicherte sich die Schweizerin Michelle Gisin (+1.62) den elften Rang. Direkt dahinter positionierte sich Lena Wechner (+1.65) aus Österreich auf Platz zwölf. Die dreizehnte Position eroberte Breezy Johnson (+1.85) aus den USA, während die Österreicherinnen Magdalena Egger und Nina Ortlieb sich den vierzehnten Platz teilten, beide mit einem Rückstand von +2.02.

Die Italienerin Federica Brignone (+2.04) fand sich auf dem sechzehnten Platz wieder, gefolgt von der Schweizerin Delia Durrer (+2.06) auf dem siebzehnten Rang. Michelle Niederwieser (+2.26) aus Österreich landete auf Platz achtzehn, und die neunzehnte Position ging an die Italienerin Vicky Bernadi (+2.27). Den Abschluss der Top 20 machte Vanessa Nussbaumer, ebenfalls aus Österreich, mit einem Rückstand von +2.37.

Außerhalb der Top 20 klassierten sich die Mitfavoritinnen Ilka Stuhec (+ 3.11) aus Slowenien, die Italienerin Elena Curtono (+ 3.37), Ragnhild Mowinckel (+ 3.62) aus Norwegen, die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami (+ 3.93) und Jasmine Flury (+ 4.05), sowie die Österreicherinnen Mirjam Puchner und Cornelia Hütter (+ 4.35).

Das Training wurde um 45 Minuten vorverlegt, um das Wetterfenster optimal zu nutzen, und stand im Zeichen der Sicherheit der Athletinnen bei hervorragenden Pistenbedingungen. Der Wetterdienst prophezeit für morgen orkanartige Böen, was die Durchführung eines weiteren Trainings unwahrscheinlich macht. Dennoch bleiben die Hoffnungen für die Rennwochenenden bestehen, an denen die ersten Saisonrennen stattfinden sollen.

Das heutige Training war ein wichtiger Schritt, um das FIS-Reglement zu erfüllen, dass mindestens eine Trainingsabfahrt durchgeführt werden muss, damit die Abfahrtsrennen am Wochenende ausgetragen werden können.

Am Samstag und Sonntag sollen sich Wetterfenster auftun, in welchen man hofft die ersten Ski Weltcup Damenabfahrten der Saison 2023/24 auszutragen. Das Organisationskomitee und die FIS werden alles versuchen, um am Samstag und Sonntag, sichere und faire Abfahrtsrennen zu gewährleisten.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de