29 Juli 2023

Der Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24

Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 
Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 

Mit 45 geplanten Terminen, darunter bewährte Austragungsorte und aufregende Neuzugänge, wird die Ski Weltcup Saison reich an Höhepunkten und technischen Herausforderungen sein. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist Gurgl, das nach den November-Rennen in Zermatt/Cervinia ins Programm aufgenommen wurde.

Die Saison startet mit dem Riesenslalom in Sölden am 29. Oktober, gefolgt von zwei Abfahrten in Zermatt/Cervinia am Wochenende des 11.-12. Novembers und einem Slalom in Gurgl am 18. November.

Hier der gesamte Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 

Datum Disziplin Ort
29.10.23 Riesenslalom Sölden (AUT)
11.11.23 Abfahrt Zermatt (SUI)
12.11.23 Abfahrt Zermatt (SUI)
18.11.23 Slalom Gurgl (AUT)
25.11.23 Abfahrt Lake Louise (CAN)
26.11.23 Super G Lake Louise (CAN)
01.12.23 Abfahrt Beaver Creek (USA)
02.12.23 Abfahrt Beaver Creek (USA)
03.12.23 Super G Beaver Creek (USA)
09.12.23 Riesenslalom Val d’Isere (FRA)
10.12.23 Slalom Val d’Isere (FRA)
15.12.23 Super G Gröden (ITA)
16.12.23 Abfahrt Gröden (ITA)
17.12.23 Riesenslalom Alta Badia (ITA)
18.12.23 Riesenslalom Alta Badia (ITA)
22.12.23 Slalom Madonna di Campiglio (ITA)
28.12.23 Abfahrt Bormio (ITA)
29.12.23 Super G Bormio (ITA)
06.01.24 Riesenslalom Adelboden (SUI)
07.01.24 Slalom Adelboden (SUI)
12.01.24 Super G Wengen (SUI)
13.01.24 Abfahrt Wengen (SUI)
14.01.24 Slalom Wengen (SUI)
19.01.24 Team Kombination Kitzbühel (AUT)
20.01.24 Abfahrt Kitzbühel (AUT)
21.01.24 Slalom Kitzbühel (AUT)
23.01.24 Riesenslalom Schladming (AUT)
24.01.24 Slalom Schladming (AUT)
27.01.24 Super G Garmisch-Partenkirchen
28.01.24 Super G Garmisch-Partenkirchen
03.02.24 Abfahrt Chamonix (FRA)
04.02.24 Slalom Chamonix (FRA)
10.02.24 Riesenslalom Bansko (BUL)
11.02.24 Slalom Bansko (BUL)
17.02.24 Abfahrt Kvitfjell (NOR)
18.02.24 Super G Kvitfjell (NOR)
24.02.24 Riesenslalom Palisades Tahoe (USA)
25.02.24 Slalom Palisades Tahoe (USA)
02.03.24 Riesenslalom Aspen (USA)
03.03.24 Riesenslalom Aspen (USA)
09.03.24 Riesenslalom Kranjska Gora (SLO)
10.03.24 Slalom Kranjska Gora (SLO)
16.03.24 Riesenslalom Saisonfinale Saalbach (AUT)
17.03.24 Slalom Saisonfinale Saalbach (AUT)
22.03.24 Super G Saisonfinale Saalbach (AUT)
24.03.24 Abfahrt Saisonfinale Saalbach (AUT)

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen

Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká (Foto: Erich Spiess / Red Bull Content Pool)
Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká (Foto: Erich Spiess / Red Bull Content Pool)

Ester Ledecká, die im alpinen Skisport glänzt, ist eine der herausragendsten Athletinnen der Tschechischen Republik. Sie wurde am 23. März 1995 in Prag geboren und hat bereits im zarten Alter von zwei Jahren in Špindlerův Mlýn ihre Leidenschaft für den Skisport entdeckt. Mit fünf Jahren erhielt sie ihr erstes Snowboard, und trotz der Empfehlungen einiger… Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká weiterlesen