28 September 2018

Christof Innerhofer muss kurze Trainingspause einlegen

© Archivio FISI / Christof Innerhofer
© Archivio FISI / Christof Innerhofer

Nach einem intensiven dreiwöchigen Trainingslager im argentinischen Ushuaia, ist Christof Innerhofer wieder in der Heimat angekommen. Wegen Schneemangel in den chilenischen Bergen, musste die italienische Ski-Nationalmannschaft auf einen Ortswechsel nach La Parva verzichten, und konnte nur eingeschränkt die schnellen Disziplinen trainieren.

„Wir starteten mit sehr günstigen Bedingungen. Gerade für das Slalom und Riesentorlauf-Training war der Schnee in der ersten Trainingswoche super, und ich konnte auch gute Zeit einfahren. In der zweiten Woche haben wir uns, wenn auch auf einer leichteren Piste und weichem Schnee, dem Speedtraining gewidmet. Diese Bedingungen mag ich nicht so, darum war ich mit diesem Teil der Ausbildung nicht so zufrieden“, so Innerhofer.

„In der dritten Woche, ist mir dann auch noch ein Missgeschick passiert. Bei einem Trainingslauf habe bei Tempo 120 km/h Bekanntschaft mit einer Torstange gemacht, und habe mich an der Hand verletzt. Eine Untersuchung ergab, dass ich mir den Mittelhandknochen und einen Knochen an der Fingerspitze gebrochen habe. Jetzt muss ich einen Gipsverband tragen, eine Operation wird wohl nicht nötig sein“, so der 34-jährige Südtiroler.

Das geplante Training in der französischen Skihalle in Amneville hat er abgesagt. In den nächsten Tagen wird er im Kraftraum trainieren und einige Kilometer mit dem Fahrrad abspulen. Laut Innerhofer wirf ihn diese Verletzung aber nicht weiter zurück: „Das ist jetzt alles halb so wild, zum Glück konnte ich bereits 50 Skitage absolvieren.“

Am 8. Oktober will Christof Innerhofer auf dem Stilfserjoch wieder in das Schneetraining einsteigen.

Quelle: FISI.org & Sportnews.bz

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen