25 Januar 2024

Cortina d’Ampezzo: Conny Hütter und das österreichische Team auf Podestjagd

Auf der Jagd nach Podestplätzen: Conny Hütter führt österreichisches Team in Cortina
Auf der Jagd nach Podestplätzen: Conny Hütter führt österreichisches Team in Cortina

In Cortina d’Ampezzo, einem klassischen Austragungsort für alpine Ski-Rennen in Italien, richten sich die Augen der Skiwelt auf Conny Hütter und ihre Teamkolleginnen aus Österreich. Nach weniger zufriedenstellenden Ergebnissen der Technik-Spezialistinnen in Flachau und Jasna, setzen die Speed-Spezialistinnen bei zwei Abfahrten und einem Super-G auf eine Wiedergutmachung. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in Zauchensee Mitte Januar, wo die Österreicherinnen regelmäßig Podestplätze erreichten. Hütter selbst konnte dort einen Sieg und einen zweiten Platz verbuchen, während Stephanie Venier und Mirjam Puchner ebenfalls beeindruckende Ergebnisse erzielten.

Das Training in Cortina zeigte bereits, dass mit starken Leistungen der österreichischen Skifahrerinnen zu rechnen ist. Trotz des ausgefallenen Abschlusstrainings aufgrund des warmen Wetters und Starkwinds, bleiben die Aussichten für die Rennen positiv. Die Piste sollte sich nach einer kühleren Nacht in einem guten Zustand für die Wettkämpfe am Freitag und Samstag sowie den Super-G am Sonntag befinden. Hütter bereitet sich auf eine herausfordernde Strecke vor, die in diesem Jahr durch ausgeprägte Wellen und eine direktere Falllinie gekennzeichnet ist. Ihre Leistung im vergangenen Jahr, wo sie sich im Cortina-Super-G nur Ragnhild Mowinckel aus Norwegen geschlagen geben musste, motiviert sie zusätzlich.

Das rote Leader-Trikot der Disziplinführenden im Super-G gibt Hütter zusätzliche Motivation, auch wenn sie dessen Bedeutung herunterspielt. Sie blickt mit Vorfreude auf das bevorstehende Rennwochenende, nachdem sie sich von den Strapazen in Zauchensee erholt hat. Auch der ÖSV-Damenchef und ehemalige Speed-Spezialist Roland Assinger kann stolz auf seine schnelle Truppe sein. Sowohl Hütter als auch Venier haben bereits ihre Fähigkeit, auf dem Podest zu landen, unter Beweis gestellt. Venier betont dabei die Wichtigkeit, nicht zu viel nachzudenken und die anspruchsvollen Bedingungen als eine interessante Herausforderung zu betrachten.

Bei aller Begeisterung für die österreichischen Athletinnen dürfen die Favoritinnen aus Italien nicht unterschätzt werden. Insbesondere Sofia Goggia, mehrfache Siegerinnen in Cortina, und Federica Brignone stellen auf ihrer Heimstrecke eine mehr als ernstzunehmende Konkurrenz dar.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Lauren Macuga (USA)
US-Amerikanerin Lauren Macuga gewinnt Super-G in St. Anton am Arlberg

Bei wechselnden Sichtverhältnissen, aber einer insgesamt gut präparierten, wenn auch stellenweise etwas schlagigen Rennpiste, fand am heutigen Sonntag der dritte Super-G der Damen in St. Anton statt. Während die hoch gehandelte Mitfavoritin Sofia Goggia – wie schon in der Abfahrt am Vortag – das Ziel erneut nicht erreichte, sorgte eine US-Amerikanerin für die Überraschung des… US-Amerikanerin Lauren Macuga gewinnt Super-G in St. Anton am Arlberg weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de