6 Dezember 2022

Das Swiss-Ski-Team um Marco Odermatt zieht dem ÖSV-Kollektiv derzeit den Zahn

Marco Odermatt hat bisher fünf Super-G-Weltcuprennen gewonnen, darunter auch in Lake Louise in dieser Saison.
Marco Odermatt hat bisher fünf Super-G-Weltcuprennen gewonnen, darunter auch in Lake Louise in dieser Saison.

Muri bei Bern – Dank Wendy Holdener, Corinne Suter, Lara Gut-Behrami und Marco Odermatt kann das Swiss-Ski-Team auf einen mehr als gelungenen Beginn des alpinen Skiweltcupwinters 2022/23 blicken. Dadurch sind die Eidgenossinnen und Eidgenossen auf dem besten Weg dazu, gegenüber Österreich die Nummer 1 in der Nationenwertung innezuhaben.

Gegenwärtig sind die Schweizerinnen und Schweizer zweieinhalb Siege (250 Punkte, Anm. d. Red.) voraus. Während die oben angeführten Athletinnen und Athleten mindestens einmal auf der obersten Stufe des Podests standen, warten die Österreicherinnen und Österreicher auf ihren ersten Hunderter in dieser Saison.

Dennoch überzeugt das Team Austria durch seine Breite. Daher ist die Nationenwertung zugunsten des westlichen Nachbarn noch lange keine gelesene Messe. Wenn Matthias Mayer, Cornelia Hütter und Co. vermehrt wieder unter die besten Drei fahren, kann es eine ganz enge Geschichte werden.

Marco Odermatt kann als „Mister Beständig“ angesehen werden. Bei fünf Rennstarts fuhr der amtierende Gesamtweltcupsieger immer unter die besten Drei. Er hat sehr gute Chancen, wieder die große Kristallkugel zu gewinnen. Sein größter Widersacher, wenn wir den Ist-Stand in der Gesamtwertung als Gradmesser hernehmen, ist der Wikinger Aleksander Aamodt Kilde, der am Wochenende zwei Speedrennen gewonnen hat. Odermatt wurde zweimal Zweiter.

So kann es wohl ein sehr enges Duell um die große Kristallkugel werden. Eine schöne Nachricht gibt es von Wendy Holdener, die nach 30 Podestplatzierungen in Killington ihren ersten Slalom für sich entschied.  Ihre Teamkollegin Corinne Suter feierte mit dem Erfolg in Super-G einen Premierensieg im kanadischen Lake Louise. Lara Gut-Behrami gewann den Riesentorlauf von Killington und kehrte nach sechs langen Jahren in dieser Disziplin wieder auf die Siegerstraße zurück.

Und auch wenn Marco Odermatt noch auf seinen Erfolg in der Abfahrt wartet, wird es nicht mehr so lange dauern, und er lächelt in der schnellen Disziplin von der obersten Stufe des Treppchens.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: welovesnow.news.raiffeisen.ch

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de