15 Mai 2023

Dave Ryding führt 43 Athleten starkes GB SnowSport Team in die Ski Weltcup Saison 2023/2024

Dave Ryding führt 43 Athleten starkes GB SnowSport Team in die Ski Weltcup Saison 2023/2024
Dave Ryding führt 43 Athleten starkes GB SnowSport Team in die Ski Weltcup Saison 2023/2024

Im Vorfeld der Ski Weltcup Saison 2023/2024 hat der britische Verband GB SnowSport sein Team mit insgesamt 43 Athleten benannt. Das ist eine Person mehr als in der vorhergehenden Saison. Angeführt wird die Mannschaft von Dave Ryding, dem erfolgreichsten Teilnehmer der letzten Saison.

Ryding stellte sein Können unter Beweis, als er beim Kitz-Slalom auf den zweiten Platz kam, nur knapp den historischen Sieg verfehlte, den er im Januar 2022 errungen hatte.

In der sogenannten „Weltcupgruppe“ finden sich fünf Athleten: Charlie Guest, Billy Major, Charlie Raposo, Dave Ryding und Laurie Taylor. Mit dem Rückzug von Alex Tilley ist Charlie Guest die einzige verbliebene Athletin in dieser Gruppe.

Die Anzahl der Athleten im Europacup-Team wurde von fünf auf zehn verdoppelt. Zu diesem gehören Reece Bell, Luca Carrick-Smith, Ed Guigonnet, Robert Holmes, Jack Irving, Calum Langmuir, Victoria Palla, Robert Poth, Roy Steudle und Owen Vinter.

Mit 28 Athleten ist das C-Team besonders umfangreich besetzt. Einige dieser Sportler werden im Europacup antreten. Dazu zählen: Honor Bartlett, Elliott Bennett, George Black, Maisie Blyth, Candice Bomberg, Abi Bruce, Thomas Butterworth, Molly Butler, Toby Case, Jack Cunningham, Daisi Daniels, Harry Duncan, Alexa Eliff, Lucas Ellis, William Freear, Giselle Gorringe, Charlotte Holmes, Olivia Howeson, Lois Jackson, Toby Jennings, Max Laughland, Louis de Pourtales, Emerson Proctor, Dominic Shackleton, Aidan Urquhart, Isla Ward, Kieran Woolley und Nicole Wordley.

Quelle: Fantaski.it




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen