14 Mai 2023

Mikaela Shiffrin führt US-Skiteam in die Skiweltcup-Saison 2023/24

Mikaela Shiffrin startet "Mission 100" in Chile: Intensives Training mit Fokus auf den Gesamtweltcup
Mikaela Shiffrin startet "Mission 100" in Chile: Intensives Training mit Fokus auf den Gesamtweltcup

Das US-Skiteam hat seine Aufstellung für die Ski Weltcup Saison 2023/24 offiziell bekannt gegeben. Mikaela Shiffrin, die fünffache Weltcup-Gewinnerin, wird das A-Team, bestehend aus zehn Athleten, anführen. Sie wird begleitet von Paula Moltzan, Nina O’Brien und den Speed-Expertinnen Breezy Johnson und Isabella Wright. Darüber hinaus wird Jett Seymour, ein aufstrebender Athlet, zusammen mit anderen nach Verletzungen zurückkehrenden Athletinnen, das Herren B-Team verstärken.

Insgesamt umfasst das amerikanische Team für die kommende Wintersaison 55 Athleten, aufgeteilt in vier Teams. Jedes Team wird vom nationalen Ski-Verband unterstützt. Shiffrin, die herausragende Athletin aus Colorado, wird das A-Team als Leitfigur anführen. Neben ihr wurden fünf weitere Athletinnen für das Hauptteam ausgewählt, darunter die vielversprechenden Speed-Spezialistinnen Breezy Johnson und Isabella Wright, sowie Paula Moltzan und Nina O’Brien, beide bekannt für ihre herausragenden Leistungen in den technischen Disziplinen.

Das Männerfeld des A-Teams besteht aus fünf Athleten, darunter River Radamus und Tommy Ford, der sich darauf konzentriert, seine Stärken im Riesenslalom wiederzufinden. Weitere Mitglieder sind Allrounder Ryan Cochran-Siegle und die Downhill-Experten Jared Goldberg und Bryce Bennett. Letztere folgen auf die Ski-Größen Steven Nyman und Travis Ganong, die ihre Karrieren am Ende der vergangenen Saison beendet haben.

Das B-Team besteht aus 13 Athleten, darunter sechs Frauen wie Alice Merryweather und Jacqueline Wiles, die nach Verletzungen wieder ins Rennen zurückkehren. Auch Tricia Mangan, Katie Hensien und Keely Cashman sind Teil des Teams. Bei den Männern ist Jett Seymour bemerkenswert, ein aufstrebender Slalomfahrer, der bereits Erfolge im Europacup und im Weltcup verbuchen konnte. Weitere Mitglieder sind Erik Arvidsson, Sam Morse, Kyle Negomir, Sam Dupratt, George Steffey und Luke Winters.

Im 17-köpfigen C-Team sind die Speed-Spezialistin Alix Wilkinson und das junge Talent Ava Sunshine hervorzuheben, die bereits zu Beginn der letzten Weltcup-Saison Punkte sammeln konnten. Benjamin Ritchie, der ehemalige Junioren-Weltmeister im Slalom, sowie die Sieger der Gesamtwertung des Nor-Am Cups 2022/23, Isaiah Nelson und Mary Bocock, sind ebenfalls Teil dieses Teams. Das D-Team rundet die Auswahl mit 15 Athleten ab, die sich auf der nordamerikanischen Rennstrecke und im Europacup beweisen wollen.

Quelle: Neveitalia.it




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de