26 März 2024

Der letzte Schwung: Andrea Filser verlässt die Ski-Weltbühne

Der letzte Schwung: Andrea Filser verlässt die Ski-Weltcup Bühne (Foto: © Andrea Filser / Instagram)
Der letzte Schwung: Andrea Filser verlässt die Ski-Weltcup Bühne (Foto: © Andrea Filser / Instagram)

Andrea Filser, die für den SV Wildsteig startete, hat offiziell ihre beeindruckende Laufbahn als professionelle Skirennläuferin beendet. Nach 16 Jahren im Kader des Deutschen Skiverbands (DSV) und zahlreichen unvergesslichen Momenten im alpinen Skirennsport, darunter 58 Weltcup-Rennen, gab Filser ihren Rücktritt bekannt. Sie zog sich aus dem aktiven Wettkampfgeschehen zurück, nachdem sie an den Deutschen Meisterschaften in Axams teilgenommen hatte. Trotz der Herausforderungen, die ihre Karriere prägten, einschließlich schwerer Verletzungen wie einer Unterschenkelfraktur, einem Kreuzbandriss und zuletzt einer Sprunggelenksverletzung, ließ Filser sich nie entmutigen. Ihr größter Triumph war der Gewinn der Bronzemedaille im Teamwettbewerb bei den Weltmeisterschaften 2021 in Cortina d’Ampezzo.

Über die Jahre wurde Filser eine feste Größe im Technik-Team Deutschlands, erzielte mehrfach Top-30-Platzierungen im Weltcup und erkämpfte sich nationale Titel im Slalom sowie im Riesenslalom. Trotz ihres großen Engagements konnte sie in ihrer letzten Saison jedoch nicht mehr an ihre persönlichen Bestleistungen anknüpfen, was zu ihrer Entscheidung führte, sich vom Leistungssport zurückzuziehen.

Filser drückte ihre tiefe Dankbarkeit gegenüber all jenen aus, die sie auf ihrem Weg unterstützt haben, darunter Teamkollegen, Trainer, Betreuer, die Bundeswehr, Sponsoren, Ausrüster, den DSV, ihre Fans sowie ihre Familie und Freunde. Sie betonte, dass der Skisport stets eine zentrale Rolle in ihrem Leben spielen wird, auch wenn sie ihre aktive Karriere beendet hat.

DSV-Sportdirektor Wolfgang Maier würdigte Filsers Karriere und ihren unermüdlichen Kampfgeist, auch in Anbetracht der Rückschläge, die sie erleiden musste. Maier betonte, dass der DSV ihren Entschluss respektiert und ihr für die Zukunft alles Gute wünscht. Filsers Rücktritt markiert den dritten innerhalb einer Saison für das DSV-Team, nachdem bereits Josef Ferstl und Thomas Dreßen ihre Karrieren beendet hatten.

Quelle: Deutscher Skiverband

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de