25 Januar 2023

Der offizielle Skiweltcup-Kalender 2022/23 der Herren

Ein Blick auf die bevorstehende Ski Weltcup Saison 2022/23
Ein Blick auf die bevorstehende Ski Weltcup Saison 2022/23

Die Ski Weltmeisterschaft in Courchevel/Meribel geht vom 6. Februar bis 19. Februar 2023 über die Bühne. Nach dem saisonalen Höhepunkt, der Weltmeisterschaft in Frankreich, geht es noch einmal nach Übersee. Dort stehen mit den technischen Rennen im US-amerikanischen Palisade Tahoe Veranstaltungen auf neuem Terrain auf dem Programm, während in Aspen schon einige Male Weltcupluft geschnuppert wurde. Der Saisonkehraus geht im Pyrenäenzwergstaat Andorra über die Bühne.

Der Ski Weltcup Kalender der Männer in der Saison 2022/23

28. Januar 2023
Super-G der Herren in Cortina d’Ampezzo

29. Januar 2023
Super-G der Herren in Cortina d’Ampezzo

4. Februar 2023
Slalom der Herren in Chamonix

6. Februar bis 19. Februar
Weltmeisterschaften Courchevel/Meribel

Montag, 6. Februar 2023: Start 11 Uhr
Kombination der Damen, Méribel:
(Titelverteidigerin: Mikaela Shiffrin, USA)

Dienstag, 7. Februar 2023: Start, 11 Uhr
Kombination der Herren, Courchevel:
(Titelverteidiger: Marco Schwarz, Österreich)

Mittwoch, 8. Februar 2023: Start 12 Uhr
Super-G der Damen, Méribel:
(Titelverteidigerin: Lara Gut-Behrami, Schweiz)

Donnerstag, 9. Februar 2023: Start 12 Uhr
Super-G der Herren, Courchevel:
(Titelverteidiger: Vincent Kriechmayr, Österreich)

Samstag, 11. Februar 2023: Start 12 Uhr
Abfahrt der Damen, Méribel:
(Titelverteidigerin: Corinne Suter, Schweiz)

Sonntag, 12. Februar 2023: Start 12 Uhr
Abfahrt der Herren, Courchevel:
(Titelverteidiger: Vincent Kriechmayr, Österreich)

Dienstag, 14. Februar 2023: Start 13 Uhr
Parallel-Rennen der Herren und Damen, Méribel:
(Titelverteidiger: Mathieu Faivre/Frankreich;
Marta Bassino, Italien/Katharina Liensberger, Österreich)

Mittwoch, 15. Februar 2023: Start: 13 Uhr
Team Event, Parallel-Rennen, Méribel:
(Titelverteidiger: Norwegen)

Donnerstag, 16. Februar 2023: Start 10 Uhr
Riesenslalom der Damen, Méribel:
(Titelverteidigerin: Lara Gut-Behrami, Schweiz)

Freitag, 17. Februar 2023: Start 10 Uhr
Riesenslalom der Herren, Courchevel:
(Titelverteidiger: Mathieu Faivre/Frankreich)

Samstag, 18. Februar 2023: Start 10 Uhr
Slalom der Damen, Méribel:
(Titelverteidigerin: Katharina Liensberger, Österreich)

Sonntag, 19. Februar 2023: Start 10 Uhr
Slalom der Herren, Courchevel:
(Titelverteidiger: Sebastian Foss-Solevåg, Norwegen)

25. Februar 2023
Riesenslalom der Herren in Palisade Tahoe.

26. Februar 2023
Slalom der Herren in Palisade Tahoe

3. März 2023
Super-G der Herren in Aspen

4. März 2023
Abfahrt der Herren in Aspen

5. März 2023
Abfahrt der Herren in Aspen.

11. März 2023
Riesenslalom der Herren in Kranjska Gora

12. März 2023
Riesenslalom der Herren Kranjska Gora.

13. bis 19. Weltcup-Final in Soldeu
mit Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom,
Parallel-Event sowie Technik-Kombi und Speed-Kombi




 

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen