11 April 2024

Fabio Gstrein sichert sich den österreichischen Meistertitel im Slalom

Fabio Gstrein sichert sich den österreichischen Meistertitel im Slalom (Foto: © Ski Austria)
Fabio Gstrein sichert sich den österreichischen Meistertitel im Slalom (Foto: © Ski Austria)

Bei den österreichischen Meisterschaften konnte Fabio Gstrein seinen Vorsprung aus dem ersten Durchgang erfolgreich ins Ziel bringen und gewann mit einem Vorsprung von 0,24 Sekunden vor Oscar Heine aus Kärnten. Der dritte Platz ging an den Tiroler Dominik Raschner, der nur 0,28 Sekunden Rückstand auf Gstrein hatte. Gstrein äußerte sich überglücklich über seinen ersten österreichischen Meistertitel und lobte seine beiden Durchgänge als sehr gut.

Offizieller FIS Endstand: Österreichische Meisterschaften der Slalom Herren

Adrian Pertl folgte knapp auf dem vierten Platz mit einem Rückstand von 0,33 Sekunden. Kilian Pramstaller sicherte sich den fünften Platz, 0,42 Sekunden hinter dem Sieger. Die sechste Position belegte Joshua Sturm (+0.67), gefolgt von Tvrtko Ljutic aus Kroatien und Simon Rueland, die beide den siebten Platz mit einem Rückstand von 0,84 Sekunden teilten. Michael Matt erreichte den neunten Platz (+1.05), dicht gefolgt von Moritz Zudrell (+1.43), der die Top 10 komplettierte.

Linus Witt aus Deutschland belegte den elften Platz (+1.61), und Ralph Seidler kam auf den zwölften Platz (+1.80). Aus Italien stammend, erreichte Max Malsiner den dreizehnten Platz (+2.29). David Hrovath und Lukas Gasser folgten auf den Plätzen vierzehn (+2.30) und fünfzehn (+2.56).

Jenseits der Top 15, ohne ihre Leistungen besonders hervorzuheben, belegten Asaja Sturm (+2.70) den sechzehnten Platz, Fabian Geisler den siebzehnten Platz (+2.72), Markus Schiestl den achtzehnten Platz (+3.13), Christopher Lisch den neunzehnten Platz (+3.21) und Nicolas Tabernig schloss die Liste der Top 20 ab (+3.56).

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Slalomsieger 2024 Lins Straßer
Hahnenkamm Slalomsieger 2024 Lins Straßer

Am Mittwochvormittag nutzten Lucas Pinheiro Braathen, Vorjahressieger Linus Straßer, und acht österreichische Slalom-Spezialisten die Gelegenheit, sich auf dem legendären Ganslernhang in Kitzbühel den letzten Feinschliff zu holen. Bevor es für die Techniker weiter nach Wengen ging, wo am Sonntag der letzte Slalom vor den Hahnenkamm-Rennen stattfindet, absolvierten die Athleten ein intensives Training. Die Slalomfahrer testeten… Hahnenkamm-News: Linus Straßer und Lucas Pinheiro Braathen feilen an ihrer Technik auf dem Ganslernhang weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Clement Noël (FRA)
Clement Noël lässt sich als Slalomkönig vom Chuenisbärgli feiern

Zur Mittagszeit schien es kurz so, als ob sich die Wetterverhältnisse auf dem Chuenisbärgli verbessern könnten. Die Sonne blinzelte durch die Wolken, und eine leichte Brise schien den Nebel zu vertreiben. Doch pünktlich zum Start des Finales verschlechterte sich das Wetter wieder deutlich. Dichter Nebel und wechselhafte Sichtbedingungen stellten die besten 31 Athleten des ersten… Clement Noël lässt sich als Slalomkönig vom Chuenisbärgli feiern weiterlesen

Wendy Holdener und Niels Hintermann
Wendy Holdener im Gespräch mit Niels Hintermann im Zielrraum des Chuenisbärgli

Wendy Holdener sorgte am Samstag für eine Überraschung am Chuenisbärgli in Adelboden. Die Schweizerin startete als Vorfahrerin im Slalom und nutzte diese Gelegenheit für ein einmaliges Erlebnis. Während andere Athletinnen bei den Speedrennen in St. Anton an den Start gingen, entschied sich Holdener, die legendäre Slalompiste zu bezwingen. Die Bedingungen am Chuenisbärgli waren anspruchsvoll, besonders… Wendy Holdener als Vorfahrerin in Adelboden: Ein besonderes Erlebnis weiterlesen

Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025
Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025: Perfekte Bedingungen auf der Streif

Die Vorbereitungen für die 85. Hahnenkamm-Rennen laufen auf Hochtouren, und FIS-Renndirektor Hannes Trinkl zeigte sich bei der Schneekontrolle am Freitag rundum zufrieden. Die Pisten auf der legendären Streif und dem Ganslernhang befinden sich in hervorragendem Zustand. Mit einer optimalen Schneeauflage und einer exzellenten Qualität steht den Rennen nichts im Wege – vorausgesetzt, das Wetter bleibt… Grünes Licht für die Hahnenkamm-Rennen 2025: Perfekte Bedingungen auf der Streif weiterlesen

Banner TV-Sport.de