3 April 2024

Federica Brignone glänzt auf der Lazaun Piste und holt den Italienischen Meistertitel im Riesenslalom

Federica Brignone glänzt auf der Lazaun Piste und holt den Italienischen Meistertitel im Riesenslalom
Federica Brignone glänzt auf der Lazaun Piste und holt den Italienischen Meistertitel im Riesenslalom

Am Mittwoch, 3. April 2024, im Herzen der winterlichen Kulisse des Schnalstals, hat sich Federica Brignone erneut als herausragende Athletin im Riesenslalom bewiesen. Mit ihrem Sieg auf der Lazaun Piste in der Alpin Arena Schnals sicherte sich die aus La Salle stammende Ski Weltcup Rennläuferin und Mitglied der Sportgruppe der Carabinieri ihren vierten nationalen Titel, den ersten seit sechs Jahren. Dieser Triumph kam trotz geringfügiger gesundheitlicher Beeinträchtigungen zustande, was Brignones Entschlossenheit und Können nur noch mehr unterstreicht.

Die Italienmeisterschaften fanden unter anspruchsvollen Wetterbedingungen statt, mit Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und einem leichten Schneefall, der sich jedoch rechtzeitig vor dem Wettkampf verzog. Brignone zeigte eine meisterhafte Leistung, indem sie in beiden Durchgängen die schnellsten Zeiten fuhr und mit einer eindrucksvollen Gesamtzeit von 2.00,96 Minuten den Sieg errang. Ihr Vorsprung von 2,40 Sekunden auf die zweitplatzierte Giorgia Collomb, ebenfalls ein Mitglied der Carabinieri und aus La Thuile, zeugt von ihrer dominanten Performance. Lara Della Mea, die für die Heeressportgruppe Tarvisio antrat, komplettierte das Podium mit einem Rückstand von 3,07 Sekunden auf Brignone.

Trotz einer Saison, die von einigen Herausforderungen geprägt war, und einem gesundheitlichen Rückschlag unmittelbar vor den Meisterschaften, bei dem Brignone sogar Fieber hatte, ließ sich die Athletin nicht beirren. Ihre Entschlossenheit, für ihre Mannschaft anzutreten und die Italienmeisterschaften als eine Gelegenheit zur Gemeinschaft und Feier zu betrachten, spiegelte ihren Geist und ihre Hingabe wider. Die Qualität der Lazaun Piste, die sie trotz der kürzlichen Schneefälle lobte, trug zu ihrer positiven Erfahrung bei.

Elisa Platino, die schließlich den vierten Platz belegte, zeigte sich trotz des Rückschritts von der dritten Position sportlich und nahm das Ergebnis als Teil des Wettbewerbs an. Sie reflektierte positiv über ihre Leistungen im Laufe der Saison und äußerte sich optimistisch hinsichtlich ihrer Aussichten für die nächste Saison.

Laura Steinmair, die ebenfalls aus Südtirol stammt, schaffte es unter die Top Ten und belegte einen beachtlichen zehnten Platz, was ihre Fähigkeiten und das hohe Niveau des italienischen Skisports unterstreicht.

Die Italienmeisterschaften setzen sich mit dem Slalom der Frauen fort, wobei die technischen Disziplinen weiterhin im Fokus stehen und die Spannung unter den Zuschauern und Teilnehmenden hoch bleibt.

Ergebnisse Italienmeisterschaften Ski Alpin Alpin Arena Schnals
Riesentorlauf Damen:

1. Federica Brignone 2.00,96
2. GiorgiaCollomb +2,40
3. Lara Della Mea +3,07
4. Elisa Platino +3,43
5. Ilaria Ghisalberti +3,75
6. Francesca Carolli +3,77
7. Matilde Lorenzi +3,88
8. Camilla Vanni +3,90
9. Emilia Mondinelli +4,49
10. Laura Steinmair +4,90

Pressebüro Italienmeisterschaften Ski Alpin Schnals:
Hannes Kröss
www.sportissimus.it

Verwandte Artikel:

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Banner TV-Sport.de