27 September 2022

Federica Brignone traf beim „Festivals des Sports“ auf Deborah Compagnoni

Federica Brignone traf Deborah Compagnoni beim „Festivals des Sports“
Federica Brignone traf Deborah Compagnoni beim „Festivals des Sports“

Trient – Wenn man die Kunst des perfekten Skifahrens auf zwei italienische Ski-Asse minimiert, kommen einem gleich die bodenständige Deborah Compagnoni und die authentisch bleibende Federica Brignone in den Sinn. Die diesjährige Ausgabe des „Festivals des Sports“ hat zwei Wintersportchampions auf die Bühne gebracht, die sich immer schon sehr geschätzt haben. Compagnoni, ihres Zeichens dreifache Olympiasiegerin war eine der ersten, die Brignone zur Überbietung des Rekords, Rennsiege betreffend, gratuliert hat.

Das ist noch nicht alles. Compagnoni hat ihrer Landsfrau gratuliert, als diese den Gesamtweltcupsieg gefeiert hat. Mehr noch: Sie sagte über sie, dass sie etwas Außergewöhnliches hat und tut. Es bleibt zu hoffen, dass es noch lange so weitergehen kann. Brignone indessen spricht von der Erfüllung ihres größten Traums. Sie hat immer die siegreichen Athletinnen in allen Disziplinen bewundert, viel an Vielseitigkeit gearbeitet und sich gerne verändert. Im bevorstehenden Winter wartet ein voller Kalender auf die Dame aus dem Aostatal, Trotzdem will sie sich keine Ziele zwischen Weltcup- und WM-Einsätzen setzen.

Zudem sprach Brignone von Roger Federer, ihrem „größten Idol in der Welt des Sports. Sie hat seinen Rücktritt live vor dem Fernseher verfolgt, obwohl es zum einen sehr spät war und zum anderen sie erst aus Argentinien heimgekehrt war. Sie wollte ihn nicht verlieren, lernte ihn in der Lenzerheide kennen und sprach davon, dass das Treffen mit dem schweizerischen Tennisstar ein sehr schöner Moment war. Compagnoni erinnerte sich an ihre Anfänge, die Leidenschaft für den Sport, der so auf natürliche Weise geboren wurde. So begann alles mit ihrem Vater, aber im Allgemeinen mit einer ganzen Familie von sportbegeisterten Leuten, und wenn man einen Ort wie Santa Caterina Valfurva vor der Haustür hat, braucht man nicht lange eins und eins zusammenzählen.

Natürlich gab es auch Verletzungen und demzufolge Pausen. Das passiert fast jeder Sportlerin und jedem Sportler. Trotzdem muss man positiv denken, um das zu überwinden. Man kann auch eine Lehre für das Leben ziehen und aus den negativen Situationen immer etwas lernen.

Ob sich für die heute 32-jährige Federica Brignone die Olympischen Winterspiele im eigenen Land ausgehen, steht noch in den Sternen. Sicher dabei ist Deborah Compagnoni, die als Botschafterin der azurblaue Ski-Nationalmannschaft ganz fest die Daumen drücken wird.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen