27 September 2022

Tessa Worley ist vor der Heim-WM motiviert wie eine 20-Jährige

Tessa Worley ist vor der Heim-WM motiviert wie eine 20-Jährige
Tessa Worley ist vor der Heim-WM motiviert wie eine 20-Jährige

Ushuaia – Die französischen Riesentorlaufspezialistinnen Tessa Worley, Clara Direz, und Coralie Frasse-Sombet beenden ihr Trainingslager in Ushuaia. Jean Noël Martin, der Leiter der Technikgruppe, zieht wenige Wochen vor dem Saison Opening in Sölden Bilanz und ist mit den Bedingungen auf dem Cerro Castor voll und ganz zufrieden.

So konnten die Damen auf allen Strecken und bei unterschiedlichen Verhältnissen arbeiten. Am vergangenen Wochenende konnte man sich im Riesenslalom sogar mit der Slowakin Petra Vlhová messen. Es war schwer, mit den Schwedinnen, die bereits kurz vor der Abreise standen, zu arbeiten. Dafür konnte man mit den Italienerinnen einige Einheiten abspulen. Darüber hinaus war man mit den Europacup-Herren zusammen.

Direz, Worley und Frasse-Sombet sind, nach einer coronabedingten zweijährigen Pause, mit den Trainingseinheiten in Südamerika mehr als nur zufrieden. Nastasia Noens ist in Europa geblieben. Worley, die im vergangenen Winter im allerletzten Moment Sara Hector vom Drei-Kronen-Team die kleine Riesentorlauf-Kristallkugel entriss, hat auch im Super-G trainiert. Noël Martin betont, dass seine routinierte Athletin immer emsig ist und wie eine junge 20-Jährige motiviert unterwegs ist.

Direz hat auch bei den Rennen im Rahmen des SAC-Cups teilgenommen, wenn auch ohne zählbaren Erfolg. Für Coralie Frasse-Sombet gingen sich einige Super-G-Einheiten parallel zum Riesenslalom aus. Allen drei erwähnten Mädels geht es gut. Nach der Rückkehr aus Argentinien wird das Trio etwas rasten, dann stehen eine körperliche Vorbereitung und ein Besuch in Paris an. In der französischen Hauptstadt erfolgt die Präsentation der Mannschaften.

Dann, kurz vor dem Saisonbeginn, will man noch ein bisschen trainieren. Man weiß noch nicht, wo die Einheiten stattfinden. Als Standort kommen Saas-Fee, das Schnalstal oder Sölden infrage. Und weil wir gerade vom Ötztal schreiben. Am 22. Oktober wird der erste Riesenslalom der Frauen am Rettenbachferner ausgetragen; fünf Athletinnen aus dem Kreis der Equipe Tricolore werden an den Start gehen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: ledauphine.com

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen